Neu ab 1.1.2023 - Sammlung Kunststoff- und Metallverpackungen
Umwelt

Donnerstag, 19.01.2023
ÖSTERREICH SAMMELT – ALLE LEICHT- UND METALLVERPACKUNGEN
DIE GELBE TONNE/DER GELBE SACK – ein Alleskönner für alle Leicht- und Metallverpackungen
Alle Verpackungen aus Kunststoff – vom Joghurtbecher über die Weichspülerflasche, die Getränkeflasche bis hin zum Chipssackerl - können in der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack entsorgt werden. Auch Getränkekartons wie Milch- und Saftpackungen sowie Verpackungen aus Metall, wie zum Beispiel Alu- oder Weißblechdosen, werden gemeinsam mit den Kunststoffverpackungen in der Gelben Tonne oder dem Gelben Sack gesammelt.
WARUM SAMMELN?
Warum machen wir das überhaupt?
- Verpackungen getrennt sammeln ist die Grundvoraussetzung, damit aus Verpackungsabfall wieder neue Verpackungen hergestellt werden können.
- Das spart natürlich Rohstoffe, die man für die Herstellung von Verpackungsmaterial benötigt.
PCR- und Antigen-Test-Möglichkeit in Feldkirchen - neue Öffnungszeiten!
Aktuelles

Sonntag, 01.01.2023
Die Testmöglichkeit beim Test-Container am Parkplatz der Firma Walcher Security wurde verlängert!
PCR- und Antigen-Tests (Antigen-Tests sind kostenpflichtig, 20 Euro pro Test!) können durchgeführt werden – Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr - ohne Voranmeldung!
Sonntags und Feiertags: GESCHLOSSEN
Die Gratis-Tests (PCR) im Container sind allerdings nur für Besucher, Bewohner und Mitarbeiter in sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen usw.!
Bezüglich der Abwicklung erkundigen Sie sich bitte vor Ort beim Test-Container oder bei der Vitalis Apotheke unter der Telefonnummer 04276 29656.
Die Test-Straße bzw. der Test-Container befindet sich am Parkplatzgelände der Firma Walcher Security, Schillerstraße 9, und steht vorerst so lange zur Verfügung, solange der Bund die Förderungen der Tests übernimmt.
Änderungen vorbehalten!
(abgelaufen) Stellenausschreibung - Tiefbautechniker mit vorwiegender Verwaltungstätigkeit
Stellenausschreibung

Freitag, 30.12.2022
Bei der Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten gelangt eine Planstelle als TiefbautechnikerIn mit vorwiegender Verwaltungstätigkeit im Bereich der Straßenverwaltung zur Besetzung.
Kindergarten- und KITA-Einschreibung 2023/24
Bildung

Mittwoch, 07.12.2022
Die Einschreibungen für das Kindergartenjahr 2023/24 finden im Zeitraum zwischen 09. Jänner 2023 und 17. Februar 2023 direkt im jeweiligen Feldkirchner Kindergarten (Antoniuskindergarten, Kindergarten Radweg, Begegnungskindergarten St. Ulrich, Kindergarten St. Martin, Kindergarten Glanhofen und Kindergarten Waiern) statt.
Schuleinschreibung 2023/2024
Bildung

Donnerstag, 17.11.2022
Gemäß § 2 Absatz 1 bis 2 Schulpflichtgesetz 1985 beginnt die allgemeine Schulpflicht mit dem auf die Vollendung des sechsten Lebensjahres folgenden 1. September (dazu zählen auch Kinder, welche ihren 6. Geburtstag am 1.9. feiern).
Wenn die Geburt des Kindes vor dem gemäß dem Mutter-Kind-Pass als Tag der Geburt festgestellten Tag erfolgte, dann tritt für die Bestimmung des Beginns der allgemeinen Schulpflicht - auf Wunsch der Erziehungsberechtigten - dieser Tag an die Stelle des Tages der Geburt. Ein derartiger Wunsch ist im Zuge der Schülereinschreibung (§ 6 Absatz 1) unter gleichzeitiger Vorlage des Mutter-Kind-Passes vorzubringen.
Die schulpflichtigen Kinder sind zum unten angeführten Termin an der dem Wohnort nächstgelegenen Volksschule anzumelden.
Die Schuleinschreibung ist jedenfalls verpflichtend.
Aussetzung der kostenlosen Rechtsauskunft
Aktuelles

Montag, 10.10.2022
Laut Information der Rechtsanwaltskammer für Kärnten vom 26. September 2022 wird die kostenlose Rechtsauskunft bis auf Weiteres ausgesetzt.
Die rechtssuchende Bevölkerung kann sich mit diversen Anliegen alternativ am Amtstag (Dienstags von 8.00 bis 12.00 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung unter 04276 2225) an das Bezirksgericht Feldkirchen wenden.
Veröffentlichung - Stimmenergebnis Bundespräsidentenwahl 2022 - Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten
Amtstafel
Sonntag, 09.10.2022
Information der Gemeindewahlbehörde der Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten vom 9. Oktober 2022, betreffend die Veröffentlichung des Stimmenergebnisses für die am 9. Oktober 2022 stattgefundene Wahl des Bundespräsidenten.
Stimmenergebnis Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten:
- Dr. Michael Brunner, 127 Stimmen - 2,17 %
- Gerald Grosz, 590 Stimmen - 10,10 %
- Dr. Walter Rosenkranz, 1.785 Stimmen - 30,57 %
- Heinrich Staudinger, 76 Stimmen - 1,30 %
- Dr. Alexander Van der Bellen, 2.103 Stimmen - 36,01 %
- Dr. Tassilo Wallentin, 614 Stimmen - 10,51 %
- Dr. Dominik Wlazny, 545 Stimmen - 9,33 %
- Ungültige, 194 Stimmen
Stimmenergebnis Bundespräsidentenwahl 2022 - Feldkirchen in Kärnten inkl. Sprengel (PDF-Dokument)
Wahlbeteiligung Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten - 53,05 %
Heizkostenzuschuss-Aktion 2022/2023
Sozialamt

Montag, 03.10.2022
Die diesjährige "Heizkostenzuschuss-Aktion 2022/2023" des Landes Kärnten läuft von 3. Oktober 2022 bis 28. April 2023. Hilfesuchende können dabei einen Antrag auf Zuschuss zu den Heizkosten in der Bürgerservicestelle der Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten einbringen. Die Anträge sind ausschließlich bei der zuständigen Wohnsitzgemeinde zu stellen!