Schuleinschreibung 2021/2022
Bildung

Freitag, 08.01.2021
Gemäß § 2 Absatz 1 bis 3 Schulpflichtgesetz 1985 beginnt die allgemeine Schulpflicht mit dem auf die Vollendung des sechsten Lebensjahres folgenden 1. September (dazu zählen auch Kinder, welche ihren Geburtstag am 1.9. feiern).
Wenn die Geburt des Kindes vor dem gemäß dem Mutter-Kind-Pass als Tag der Geburt festgestellten Tag erfolgte, dann tritt für die Bestimmung des Beginns der allgemeinen Schulpflicht - auf Wunsch der Erziehungsberechtigten - dieser Tag an die Stelle des Tages der Geburt. Ein derartiger Wunsch ist im Zuge der Schülereinschreibung unter gleichzeitiger Vorlage des Mutter-Kind-Passes vorzubringen.
Die Schuleinschreibung ist jedenfalls verpflichtend.
Wasserzählerablesung 2020
Aktuelles
Montag, 14.12.2020
Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!
Bitte geben Sie uns den Zählerstand Ihrer Wasseruhr für die Jahresabrechnung 2020 bekannt (Ablesestichtag 31.12.2020). Der Zählerstand ist bitte in die blaue Ablesekarte einzutragen. Diese ist abzutrennen und unbedingt bis spätestens 8. Jänner 2021 an die Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten, Hauptplatz 5, 9560 Feldkirchen in Kärnten, zu retournieren.
Weiters ist es auch möglich, den Zählerstand auf unser Website unter https://www.feldkirchen.at bekannt zu geben oder via E-Mail an wasserablesung@feldkirchen.at zu senden.
Den Wasserzählerstand können Sie auch mittels auf der Ablesekarte aufgedrucktem QR-Code, den Sie mit Ihrem Smartphone scannen können, übermitteln. Damit sind Sie automatisch im Erfassungssystem angemeldet und müssen nur mehr den Wasserzählerstand eingeben.
Rückfragen und telefonische Informationen zur Zählerablesung sind unter 04276 2511 Durchwahl 215 oder 311 während der Dienstzeit möglich.
HLW Sankt Veit – Online-Infotage
Bildung

Dienstag, 24.11.2020
HLW Sankt Veit – Online-Infotage
Die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Sankt Veit veranstaltet am Freitag, dem 15. Jänner 2021, von 16:00 bis 19:00 Uhr, und am Samstag, dem 16. Jänner 2021, von 9:00 bis 12:00 Uhr, Online-Infotage für alle Schüler*innen und deren Eltern. Hier gibt es die Gelegenheit, das vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildungsprogramm der HLW Sankt Veit kennenzulernen. Zu jeder vollen Stunde (Freitag um 16, 17 und 18 Uhr, Samstag um 9, 10 und 11 Uhr) findet eine umfassende Präsentation der HLW und deren Schwerpunkte statt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage der HLW unter www.hlw.at. Hier finden Sie auch den Schulfilm und nützliche Informationen zum Ausbildungsangebot.
Allgemeine Informationen zu den Öffnungszeiten ab 3. November 2020
Aktuelles

Montag, 02.11.2020
Liebe Feldkirchnerinnen und Feldkirchner,
Aufgrund der aktuellen Situation betreffend die Ausbreitung des Corona-Virus wird der Parteienverkehr in der Stadtgemeinde Feldkirchen ab Dienstag, 03. November 2020, eingeschränkt. Das Gemeindeamt bleibt geöffnet, der Parteienverkehr ist aber nur nach vorheriger Kontaktaufnahme oder Anmeldung im Empfangsbereich möglich.
Der erste Lockdown im Frühjahr hat gezeigt, dass nahezu alle Angelegenheiten auch alternativ erledigt werden können. Ich bitte Sie daher, nur unbedingt notwendige Amtswege persönlich zu erledigen.
Die MitarbeiterInnen der Stadtgemeinde sind während der üblichen Amtsstunden sowohl telefonisch als auch via E-Mail erreichbar und bemüht, Ihre Anliegen so rasch als möglich zu erledigen.
Gemeinsam werden wir diese Herausforderung meistern – ich bedanke mich für Ihr Verständnis!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Bürgermeister
Martin Treffner
Heizkostenzuschuss-Aktion 2020/2021
Sozialamt
Donnerstag, 01.10.2020
Die diesjährige "Heizkostenzuschuss-Aktion 2020/2021" des Landes Kärnten läuft von 1. Oktober 2020 bis 26. Februar 2021. Hilfesuchende können dabei einen Antrag auf Zuschuss zu den Heizkosten in der Bürgerservicestelle der Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten einbringen. Die Anträge sind ausschließlich bei der zuständigen Wohnsitzgemeinde zu stellen!
KLAR! Tiebeltal und Wimitzerberge startete mit 1. Juni 2020
FEnergiereich

Freitag, 07.08.2020
Mit 1. Juni 2020 startete die KLAR! Tiebeltal und Wimitzerberge in den vier Gemeinden Feldkirchen, Himmelberg, Steuerberg und St. Urban. Diese haben sich 2019 zusammengeschlossen, um gemeinsam Maßnahmen im Bereich Klimawandelanpassung umzusetzen. In den nächsten zwei Jahren werden elf Maßnahmen umgesetzt, mit dem Ziel die Region an den Klimawandel anzupassen bzw. widerstandsfähiger zu machen.
Gottesdienst der Evangelischen Kirche im LIVE-Stream
Kultur

Mittwoch, 08.04.2020
Die Evangelische Kirche überträgt die Gottesdienste via LIVE-Stream im Internet.
Interessierte klicken bitte >> hier <<!
Gottesdienst der Katholischen Kirche im LIVE-Stream
Aktuelles

Mittwoch, 08.04.2020
Die Katholische Kirche überträgt die Gottesdienste via LIVE-Stream im Internet.
Interessierte klicken bitte >> hier <<!