Stadtgemeinde Feldkirchen

Gemeindeamt

Feldkirchen Wetter

So, 19.01.2025

Wetter Feldkirchen in Kärnten

Windrichtung: Suedost
Windgeschwindigkeit: 5 km/h

Die nächsten Termine

Aktuelle Veranstaltungen und Sprechtage finden Sie auf unserer >>CIITES-Stadtseite<< oder im Veranstaltungskalender!

Aktuelle Informationen

weitere Newseinträge anzeigen

 

Leitung: Peter Schiestl-JamyPortrait Peter Schiestl-Jamy
Ort: Rathaus, Erdgeschoß
Telefon: 04276 2511 290

Bereich Bürgerservice: buergerservice@feldkirchen.at
Telefon: 04276 2511 291

Bereich Standesamt: standesamt@feldkirchen.at
Telefon:
04276 2511 222

Bereich Schule, Jugend, Sport: jugend-sport@feldkirchen.at
Telefon: 04276 2511 230

Bereich Tourismus und Kultur: tourismus@feldkirchen.at
Telefon:
04276 2511 333


Zuständige Referenten:

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:

  • Dott. Stefan Weißenbacher, MA - Abteilungleiter-Stellvertreter und
    Bereichsleiter für Tourismus, Kunst und Kultur
  • Magdalena Buttazoni
  • Corinna Fischer-Seebacher
  • Julia Hinker
  • Christina Sabitzer-Striednig, Bereichsleiterin für Schule, Jugend und Sport 
  • Jutta Weiß
  • Sylvia Gruber, Bereichsleiterin Standesamt und Feuerwehrwesen
  • Bianca Gärtner
  • Ulrike Gronold
  • Rebekka Schneeberger

Aufgabengebiete:

  • Abwicklung der Wahlen
  • Altbestand Häuser- und Straßenkartei; Wählerevidenz; Schülerevidenz; Amtshilfe (gegenüber Gerichten oder Behörden); Gesundheitspolizei; Schöffenangelegenheiten; Sozialangelegenheiten (Kärntner Chancengleichheitsgesetz, Kärntner Mindestsicherungsgesetz); Jugendwohlfahrt;
  • Angelegenheiten der Musikschule Feldkirchen und des Amthofes (Kulturzentrum); Stadtsaalverwaltung;
  • Bewilligungen nach dem Prostitutionsgesetz;
  • Beteiligungen (FIG-Angelegenheiten)
  • Einwohnermeldewesen (alle Aufgaben betreffend Meldegesetz);
  • Fremdenverkehrsangelegenheiten;
  • Friedhofs- und Bestattungsangelegenheiten;
  • Feuerwehrwesen und Zivilschutz (ohne buchhalterische Agenden);
  • Personenstands- und Staatsbürgerschaftsangelegenheiten;
  • Kultur- und Kunstpflege (Kulturveranstaltungen) soweit nicht Kulturforum Amthof, Theater- und Konzertwesen, Volksbildungswesen, Blumenschmuckwettbewerbe und Veranstaltungsplanung
  • Marktwesen
  • Pensionsantragsberatung; 
  • Plakatierungen
  • Schulangelegenheiten; Jugendangelegenheiten; Kinderkrippen, Kindertagesstätten, Tagesmütter bzw. -väter; Kindergärten; Horte, Kinderspielplätze;
  • Seniorenbetreuung;
  • Sperrstundenangelegenheiten; Bewilligung nach dem Veranstaltungsgesetz inklusive Veranstaltungsstättengenehmigungen;
  • Sportangelegenheiten inklusive Verwaltung der Sportanlagen und -einrichtungen;
  • Stadtbücherei; Fundamt;
  • Verwaltung der Badeanstalten (Maltschacher See, Flatschacher See);
  • Wohnungsangelegenheiten; Miet- und Wohnrecht;

Formulare: Online-Formulare

Downloads:

Links:
Kulturforum Amthof - http://www.kultur-forum-amthof.at
Blasmusik: http://www.blasmusikwettbewerb.at
Link zum Kulturportal: http://kultur.feldkirchen.at/
Link zum Tourismusportal: http://tourismus.feldkirchen.at

Bekanntgabe Eltern-, Lern- und Arbeitsmittel- sowie Essensbeitrag in der Volksschule Feldkirchen

Bildung

Dienstag, 17.09.2024

BEKANNTGABE DES ELTERN-, LERN- und ARBEITSMITTEL-
SOWIE ESSENSBEITRAGS FÜR DAS SCHULJAHR 2024/25

Basierend auf § 2 Z 3 und 5 der Tarifordnung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Feldkirchen vom 23.10.2023, Zahl: 2112-0001/2023/CFra, (EST-39/2023), werden die Eltern- Lern- und Arbeitsmittelbeiträge sowie die Essensbeiträge für das Schuljahr 2024/25 wie folgt bekannt gegeben:

Anzahl der Betreuungstage Elternbeitrag Essensbeitrag
5 Tage 72,70 Euro Der Essensbeitrag wird unmittelbar nach Bekanntgabe durch den Lieferanten den Eltern zur Kenntnis gebracht.

Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten
Der Bürgermeister:
Martin Treffner


Bekanntgabe Eltern-, Lern- und Arbeitsmittel- sowie Essensbeitrag in der Volksschule Glanhofen

Bildung

Dienstag, 17.09.2024

BEKANNTGABE DES ELTERN-, LERN- und ARBEITSMITTEL-
SOWIE ESSENSBEITRAGS FÜR DAS SCHULJAHR 2024/25

Basierend auf § 2 Z 3 und 5 der Tarifordnung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Feldkirchen vom 23.10.2023, Zahl: 2115-0001/2023/CFra, (EST-36/2023), werden die Eltern- Lern- und Arbeitsmittelbeiträge sowie die Essensbeiträge für das Schuljahr 2024/25 wie folgt bekannt gegeben:

Anzahl der Betreuungstage Elternbeitrag Lern- und Arbeitsmittelbeitrag Essensbeitrag
5 Tage 115 Euro 7,30 Euro 5,45 Euro
4 Tage 108,90 Euro 6 Euro
3 Tage 103 Euro 4,90 Euro
2 Tage 96,90 Euro 3,60 Euro
1 Tag 84,80 Euro 3,60 Euro

Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten
Der Bürgermeister:
Martin Treffner


Bekanntgabe Eltern-, Lern- und Arbeitsmittel- sowie Essensbeitrag in der Volksschule Sankt Martin

Bildung

Dienstag, 17.09.2024

BEKANNTGABE DES ELTERN-, LERN- und ARBEITSMITTEL-
SOWIE ESSENSBEITRAGS FÜR DAS SCHULJAHR 2024/25

Basierend auf § 2 Z 3 und 5 der Tarifordnung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Feldkirchen vom 23.10.2023, Zahl: 2114-0001/2023/CFra, (EST-37/2023), werden die Eltern- Lern- und Arbeitsmittelbeiträge sowie die Essensbeiträge für das Schuljahr 2024/25 wie folgt bekannt gegeben:

Anzahl der Betreuungstage Elternbeitrag Lern- und Arbeitsmittelbeitrag Essensbeitrag pro konsumierter Portion
5 Tage 115 Euro 7,30 Euro 6,01 Euro
4 Tage 108,90 Euro 6 Euro
3 Tage 103 Euro 4,90 Euro
2 Tage 96,90 Euro 3,60 Euro
1 Tag 84,80 Euro 3,60 Euro

Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten
Der Bürgermeister:
Martin Treffner


Bekanntgabe Eltern-, Lern- und Arbeitsmittel- sowie Essensbeitrag in der Volksschule Sankt Ulrich

Bildung

Dienstag, 17.09.2024

BEKANNTGABE DES ELTERN-, LERN- und ARBEITSMITTEL-
SOWIE ESSENSBEITRAGS FÜR DAS SCHULJAHR 2024/25

Basierend auf § 2 Z 3 und 5 der Tarifordnung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Feldkirchen vom 23.10.2023, Zahl: 2113-0001/2023/CFra, (EST-38/2023), werden die Eltern- Lern- und Arbeitsmittelbeiträge sowie die Essensbeiträge für das Schuljahr 2024/25 wie folgt bekannt gegeben:

Anzahl der Betreuungstage Elternbeitrag Lern- und Arbeitsmittelbeitrag Essensbeitrag
5 Tage 115 Euro 7,30 Euro 5,45 Euro
4 Tage 108,90 Euro 6 Euro
3 Tage 103 Euro 4,90 Euro
2 Tage 96,90 Euro 3,60 Euro
1 Tag 84,80 Euro 3,60 Euro

Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten
Der Bürgermeister:
Martin Treffner


Kindergarteneinschreibung für das Kindergartenjahr 2025/26

Bildung

Kindergarteneinschreibung für das Kindergartenjahr 2025/26

Montag, 18.11.2024

Die Einschreibungen für das Kindergartenjahr 2025/26 finden im Zeitraum zwischen 8. Jänner 2025 und 14. Februar 2025 direkt im jeweiligen Feldkirchner Kindergarten (Antoniuskindergarten, Kindergarten Radweg, Begegnungskindergarten St. Ulrich, Kindergarten St. Martin, Kindergarten Glanhofen und Kindergarten Waiern) statt.

Ausnahme: In den Kinderbetreuungseinrichtungen MIKIWA, Kinderinsel Kita-Linchen, Kindertagesstätte „Ich bin Ich“ und Zwergenwald & Wichtelvilla ist eine Einschreibung – sofern freie Plätze vorhanden sind – ganzjährig möglich.


Schuleinschreibung für das Schuljahr 2025/26

Bildung

Schuleinschreibung für das Schuljahr 2025/26

Dienstag, 07.01.2025

Die formale Schuleinschreibung für das Schuljahr 2025/26 findet in den Feldkirchner Volksschulen wie nachstehend angeführt statt:

Volksschule Feldkirchen:

  • Donnerstag, 20.02.2025 von 14:15 bis 16:00 Uhr
  • Freitag, 21.02.2025 von 14:15 bis 16:00 Uhr

Volksschule Glanhofen, VS St. Ulrich, VS Radweg und VS St. Martin:

  • Freitag, 21.02.2025 von 13:00 bis 18:00 Uhr

Mitzubringen sind:

  • Meldezettel
  • Geburtsurkunde und E-Card des Kindes
  • Staatsbürgerschaftsnachweis der Eltern
  • Mutter-Kind-Pass
  • Nachweis über die Erziehungsberechtigung im Original
    (im Falle, dass die Erziehungsberechtigten nicht die leiblichen Eltern des Kindes sind)

Wissenslandkarte Kärnten - Lebens Langes Lernen

Bildung

Wissenslandkarte Kärnten - Lebens Langes Lernen

Montag, 20.01.2014

Das Kärntner Weiterbildungsförderungsgesetz 2006 nennt als Ziel, die Weiterbildung der Kärntner Bevölkerung lebensbegleitend zu fördern, damit diese die Herausforderungen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels besser bewältigen kann. Für das Erreichen dieses Zieles werden mehrere Themenbereiche angeführt. Der Bereich "Informationszugang zu Weiterbildungsangeboten" wurde mit der regionalen Online-Weiterbildungsdatenbank "Wissenslandkarte Kärnten" verwirklicht.

mehr Infos


Volkszählung 2001 - Ergebnisse

Sozialamt

Freitag, 20.04.2001

Definitve Ergebnisse zur Volkszählung 2001 liegen nunmehr endgültig vor.

mehr Infos


Information für den Meldepflichtigen

Sozialamt

mehr Infos


Sportsubventionsrichtlinien

Sport

Freitag, 05.06.2020

mehr Infos


Sportsubventionen 2020

Sport

Donnerstag, 25.02.2021

Im Jahr 2020 wurden im Sportbereich insgesamt 159.091,74 Euro an Subventionen ausgezahlt.

mehr Infos


Der Adler aus Feldkirchen ist gelandet

Sport

Freitag, 17.01.2025

Als echtes Riesentalent im Skisprung-Zirkus und Sensation des heurigen Skisprung-Winters begeistert uns der gebürtige Feldkirchner Maximilian Ortner mit seinen großartigen Leistungen.

Bild von Maximilian Ortner; Foto Kleine Zeitung

Foto: Kleine Zeitung

"Wir gratulieren dir herzlich zu deiner bisherigen unglaublichen Saison und den tollen Erfolgen bei der Vierschanzentournee. Gleich in deinem ersten Weltcup-Bewerb in Lillehammer den dritten Platz zu holen, war und ist eine herausragende Leistung. In Feldkirchen sind wir unglaublich stolz auf dich und freuen uns auf weiterhin spannende und tolle Erfolge mit dir.

Für die kommenden Bewerbe und restliche Saison wünschen wir dir noch alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Lieber Maxi, wir drücken dir fest die Daumen und der erste Sieg kommt sicher bald – da bin ich mir ziemlich sicher und ich freue mich schon darauf, dich nach der Saison einmal persönlich zu treffen und dir zu deinen großartigen Erfolgen gratulieren zu dürfen."

Martin Treffner
Bürgermeister der Stadt Feldkirchen