Aufgabenbereich:
- Allgemeine und kaufmännische Verwaltung im Bereich Straßenbau, -erhaltung, Winterdienst, StVO-Angelegenheiten
- Schriftverkehr für die administrative Abwicklung
- Erstellung von Bescheiden und Verordnungen
- Parteienverkehr
- Verhandlungsführung und Teilnahme an Verhandlungen in Straßenangelegenheiten (insbesondere Straßenbau, StVO – Angelegenheiten, Wasserrecht, Naturschutz usw.)
- Bautechnische Angelegenheiten (Schwerpunkt Straßenerhaltung, Straßenneubau, Brückeninstandhaltung, Wasserversorgung, Schutzwasserbau, Sportanlagen)
- Planungen, Kostenschätzungen, Ausschreibungen, Bauleitungen und Abrechnungen - insbesondere im Tiefbaubereich
- Darüberhinausgehende technische wie administrative Tätigkeiten nach Bedarf in allen von der Gemeinde zu betreuenden Bereichen
- Planung und Organisation im Fachbereich Katastrophenschutz
Allgemeine Voraussetzungen:
- Abschluss einer höheren technischen Lehranstalt der Fachrichtung Tiefbau oder eine vergleichbare Ausbildung
- gute EDV-Anwenderkenntnisse insbesondere auch im Bereich von Ausschreibungssoftware und CAD – Software (AutoCad)
- die österreichische Staatsbürgerschaft
- Führerschein der Klasse B
Erwünschte Kenntnisse
Kenntnisse der bautechnischen Vorschriften der damit verbundenen Gesetze und Normen wie z.B. Kärntner Straßengesetz, Straßenverkehrsordnung, RVS, einschlägige Normen
EDV-Kenntnisse MS Office, ELAK (elektronischer Akt), AutoCAD, GIS-Anwendungen, AUER-Bausoftware)
Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit, Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, sehr gute Rechtschreibkenntnisse; seriöses Auftreten und Verhandlungsgeschick sowie Konflikt- und Lösungsorientiert, Fähigkeiten im Bereich der Mitarbeiterführung
Von Vorteil:
- Erfahrung im Gemeindedienst bzw. in der öffentlichen Verwaltung
- Einschlägige Berufserfahrung – vorzugsweise in planender und bauleitender Position
- Fachbezogene EDV-Kenntnisse für Planungen
Dem Bewerbungsschreiben sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Geburtsurkunde,
- Staatsbürgerschaftsnachweis,
- Lebenslauf mit Lichtbild,
- Zeugnisse und Nachweise über den bisherigen Schul-, Bildungs- und Arbeitsweg,
- allfällige Dienst- und Kurszeugnisse
- und der Nachweis über den abgelegten Präsenz- oder Zivildienst bei männlichen Bewerbern.
Entlohnung
Das Monatsbruttogehalt für diese Position (Gehaltsklasse 12, Stellenwert 48) beträgt mindestens 3.560,59 Euro brutto und erhöht sich entsprechend allfälliger anrechenbarer Vordienstzeiten (maximal 8 Jahre). Es wird darauf hingewiesen, dass auf das Dienstverhältnis die Bestimmungen des Kärntner Gemeindemitarbeiterinnengesetzes, K-GMG, anzuwenden sind.
Bei Interesse laden wir Sie ein, Ihre Bewerbung online auf der Homepage des Gemeinde-Servicezentrums (https://bewerbung.cnc.gv.at) bis spätestens 22.01.2023 hochzuladen.
Für Fragen steht das Gemeinde-Servicezentrum unter der Telefonnummer 0463 / 55 111 350 zur Verfügung.
Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass ein Ersatz allfälliger Reisekosten oder Aufwendungen im Hinblick auf die Teilnahme am Auswahlverfahren nicht möglich ist.
Personenbezogene Daten werden nur für jenes Verfahren herangezogen, bei dem Sie sich aktuell beworben haben. Anhand der Bewerbungsunterlagen wird geprüft, ob die geforderten Anstellungserfordernisse erfüllt werden und ob eine weitere Miteinbeziehung ins Verfahren möglich ist.
Feldkirchen i.K., am 30.12.2022
Der Bürgermeister
Martin Treffner