Das Aufgabengebiet umfasst die Geschäftsführung der Bestattungsanstalt Feldkirchen in Kärnten sowie die Verwaltung der Gemeindefriedhöfe.
Allgemeine Voraussetzungen
BewerberInnen um diese Planstelle haben jedenfalls nachzuweisen:
- Abschluss einer höheren der Verwendung entsprechenden Schule oder
- der Verwendung entsprechender Lehrabschluss bzw. mittlere Schulausbildung und zumindest einjährige einschlägige berufliche Erfahrung und einschlägige Zusatzausbildung im Mindestausmaß von ca. 150 Unterrichtseinheiten
- Befähigungsprüfung für das Gewerbe der Bestatter
- Führerschein der Klasse B
- die österreichische Staatsbürgerschaft oder freier Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt.
Erwünscht
- Berufserfahrung im Bereich der Bestattung,
- Einsatzbereitschaft,
- sehr gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel und Outlook),
- verantwortungsbewusstes selbständiges Arbeiten,
- wirtschaftliches Denken,
- Führungskompetenz,
- Flexibilität, Teamfähigkeit, Leistungsfähigkeit und hohes Engagement, Kommunikationsfähigkeit mit Parteien und Behörden, hohe Eigenverantwortlichkeit und Fähigkeit selbstständig und zielorientiert zu handeln,
- Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung,
- Dienstverrichtung auch außerhalb der normalen Arbeitszeit (Überstunden, Nachtdienst, Wochenenddienst)
Dem Bewerbungsschreiben sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Geburtsurkunde,
- Staatsbürgerschaftsnachweis,
- Lebenslauf mit Lichtbild (inkl. Telefonnummer und E-Mail-Adresse),
- Zeugnisse und Nachweise über den bisherigen Schul-, Bildungs- und Arbeitsweg, allfällige Dienst- und Kurszeugnisse
- und der Nachweis über den abgelegten Präsenz- oder Zivildienst bei männlichen Bewerbern.
Zeitpunkt der Aufnahme: ehestmöglich
Beschäftigungsausmaß: vollbeschäftigt mit 40 Wochenstunden
Einstufung und Entlohnung: Gemäß den Bestimmungen des Kärntner Gemeindemitarbeiterinnengesetzes, K-GMG, erfolgt eine Einstufung in die Gehaltsklasse 10, Stellenwert 42. Das Bruttomonatsgehalt beträgt ab dem Jahr 2022 mindestens 3.013,- Euro und erhöht sich entsprechend allfälliger anrechenbarer Vordienstzeiten (maximal 6 Jahre).
Die Auswahl der BewerberInnen erfolgt nach Durchführung eines Auswahlverfahrens. BewerberInnen, welche die in der Ausschreibung angeführten Voraussetzungen bis zum Ende der Bewerbungsfrist nicht erfüllen oder die erforderlichen Unterlagen nicht beibringen, werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen.
Bei Interesse laden wir Sie ein, Ihre Bewerbung online auf der Homepage des Gemeinde-Servicezentrums (https://bewerbung.cnc.gv.at) bis spätestens 23.01.2022 hochzuladen.
Für Fragen steht das Gemeinde-Servicezentrum unter der Telefonnummer 0463 / 55 111 350 zur Verfügung.
Unvollständige Bewerbungsunterlagen werden bereits im Rahmen der Vorselektion aus dem Bewerbungsverfahren ausgeschlossen.
Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass ein Ersatz allfälliger Reisekosten oder Aufwendungen im Hinblick auf die Teilnahme am Auswahlverfahren nicht möglich ist.
Personenbezogene Daten werden nur für jenes Verfahren herangezogen, bei dem Sie sich aktuell beworben haben. Anhand der Bewerbungsunterlagen wird geprüft, ob die geforderten Anstellungserfordernisse erfüllt werden und ob eine weitere Miteinbeziehung ins Verfahren möglich ist.
Feldkirchen, am 10.12.2021
Der Bürgermeister
Martin Treffner