Kostenlose Rechtsauskunft - ab 1.6.2023 wieder regelmäßig
Aktuelles

Freitag, 26.05.2023
Laut Information der Rechtsanwaltskammer für Kärnten findet die kostenlose Rechtsauskunft ab 1.6.2023 wieder regelmäßig statt.
Wo? Im Leseraum der Stadtgemeinde Feldkirchen im Erdgeschoß.
Wann? An jedem 1. und 3. Freitag im Monat, von 15:00 bis 16:30 Uhr
Feldkirchner Kindertag - Freitag 2. Juni 2023
Kinder und Jugend

Montag, 22.05.2023
Der "Internationale Kindertag" am 2. Juni 2023 ist EUER Tag, liebe Kinder!
Kommt vorbei, erlebt Spiel, Spaß und Action im Zentrum von Feldkirchen!
Ab 14 Uhr geht's los mit Drehleiterfahrten mit der Feuerwehr Feldkirchen, Trick Scooter, Kinderschminken, Torwandschießen, Basketball-Challenge, Trampolinspringen, mit Gewinnspiel und tollen Preisen und vielem mehr.
Auf Euer Kommen freuen sich
Bürgermeister Martin Treffner,
Jugendreferent Helmut Kraßnig
und Familienreferentin Andrea Pecile!
PCR- und Antigen-Test-Möglichkeit in Feldkirchen
Aktuelles

Montag, 06.03.2023
In der VITALIS-Apotheke werden ab sofort, 06.03.2023, keine PCR- und Antigen-Tests mehr durchgeführt.
Neu ab 1.1.2023 - Sammlung Kunststoff- und Metallverpackungen
Umwelt

Donnerstag, 19.01.2023
ÖSTERREICH SAMMELT – ALLE LEICHT- UND METALLVERPACKUNGEN
DIE GELBE TONNE/DER GELBE SACK – ein Alleskönner für alle Leicht- und Metallverpackungen
Alle Verpackungen aus Kunststoff – vom Joghurtbecher über die Weichspülerflasche, die Getränkeflasche bis hin zum Chipssackerl - können in der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack entsorgt werden. Auch Getränkekartons wie Milch- und Saftpackungen sowie Verpackungen aus Metall, wie zum Beispiel Alu- oder Weißblechdosen, werden gemeinsam mit den Kunststoffverpackungen in der Gelben Tonne oder dem Gelben Sack gesammelt.
WARUM SAMMELN?
Warum machen wir das überhaupt?
- Verpackungen getrennt sammeln ist die Grundvoraussetzung, damit aus Verpackungsabfall wieder neue Verpackungen hergestellt werden können.
- Das spart natürlich Rohstoffe, die man für die Herstellung von Verpackungsmaterial benötigt.
Aufruf der Tierschutz-Ombudsfrau - Notwendigkeit der Katzenkastration
Aktuelles

Freitag, 15.07.2022
Geschätzte Gemeindebürgerinnen! Geschätzte Gemeindebürger!
Als Kärntner Tierschutzombudsfrau möchte ich Sie von der Notwendigkeit Katzen kastrieren zu lassen überzeugen:
Täglich werde ich mit dem Problem der ungehemmten Katzenvermehrung konfrontiert. Einheimische und Touristen beklagen sich über leidende, kranke und durch Inzucht geschädigte Katzengruppen. Diese Populationen können auch den Menschen und der Umwelt Schwierigkeiten durch ihre Ausscheidungen und ihr Verhalten bereiten.
Eine einzige nichtkastrierte Katze kann in 5 Jahren 12.680 Nachkommen produzieren!
Familienfreundliches Feldkirchen
Aktuelles

Dienstag, 15.03.2022
Familie ist uns allen wichtig. Besonders spüren wir das auch in schwierigen Zeiten.
In Feldkirchen fühlen sich Familien, Kinder, junge Menschen, Seniorinnen und Senioren wohl, weil sie ein gutes Angebot vorfinden. Dieses Angebot wollen wir auf hohem Niveau halten und gemeinsam weiter ausbauen.
Bildung, von der Kinderbetreuung bis zur Schule, Sport, Musik, Kultur und ein reges Vereinsleben prägen die Gemeinschaft in unserer Stadtgemeinde. Nahversorgung, Gesundheitsvorsorge, Krankenhaus und Pflege - Feldkirchen hat für alle Generationen viel zu bieten.
Nachbarschaftsquartier - Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Aktuelles

Donnerstag, 03.03.2022
Aufgrund der Kriegssituation in der Ukraine sind viele Menschen auf der Flucht. Auch in Feldkirchen sind bereits Flüchtlinge eingereist und es werden sicherlich noch weitere folgen.
Auch da möchten wir helfen!
Jeder, der bereit ist eine Unterkunft unkompliziert und kostenlos zur Verfügung zu stellen, kann sich bitte im Bürgerservice der Stadtgemeinde Feldkirchen unter 04276 2511 291 bzw. buergerservice@feldkirchen.at melden, oder sich gleich unter folgendem Link anmelden https://www.bbu.gv.at/nachbarschaftsquartier.
Gratis WLAN im Bamberger Amthof - Wifi4EU
Aktuelles

Mittwoch, 03.03.2021
Ab sofort gibt es in Feldkirchen wieder die Möglichkeit gratis über WLAN ins Internet einzusteigen. Im Bamberger Amthof steht das von der Europäischen Union geförderte und der Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten mitfinanzierte WLAN-Netz WIFI4EU zur Verfügung.
Einfach mit dem Netzwerk WIFI4EU verbinden, die Nutzungsbedingungen akzeptieren und lossurfen.