Stadtgemeinde Feldkirchen
Stadtgemeinde Feldkirchen Stadtgemeinde Feldkirchen Stadtgemeinde Feldkirchen

Feldkirchen Wetter

Sa, 24.05.2025

Wetter Feldkirchen in Kärnten

17°

Windrichtung: Suedost
Windgeschwindigkeit: 5 km/h

Die nächsten Termine

Aktuelle Veranstaltungen und Sprechtage finden Sie auf unserer >>CIITES-Stadtseite<< oder auf www.seeundberg.at

 

Albumübersicht

  Die Pfarre Feldkirchen lud zur Fastensuppe
Der Helferinnenkreis der Pfarre Feldkirchen lud zur traditionellen Fastensuppe, heuer erstmals auf den Hauptplatz in Feldkirchen statt in das FE-Citycenter. Gegen eine freiwillige Spende gab es eine köstliche Fastensuppe mit einem Stückerl Weißbrot dazu. Der Reinerlös kommt wie immer einem karitativen Zweck zugute. Gesehen wurden unter anderem Bürgermeister Martin Treffner mit Gattin und Vize Siegfried Huber, JVP Mario de Cillia, Stadtpfarrer Bruder Wolfgang mit dem evangelischen Pfarrer Martin Müller, Stadträtin Renate Dielacher sowie GR Brigitte Bock.

Bild: pixelworld.at
  Finanzminister Hartwig Löger besuchte Feldkirchen
Auf einen Kurzbesuch kam kürzlich Finanzminister Löger nach Feldkirchen. In einer kleinen Runde aus Wirtschaft, öffentlichem Dienst und Vereinsleuten wurde diskutiert.
Im Walluschnig Saal wurde Finanzminister Hartwig Löger von Bürgermeister Martin Treffner herzlichst begrüßt. Seit langem wieder einmal ein Ministerbesuch direkt in Feldkirchen! Das sprach sich herum und so war der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt.
An die 50 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und den Vereinen waren erschienen, um sich mit dem Finanzminister persönlich zu unterhalten. „Löger hielt auch ein sehr interessantes Impulsreferat über die Vorhaben in der Legislaturperiode“, informiert Bürgermeister Martin Treffner. Anschließend wurde mit den Anwesenden eifrig diskutiert – über Bürokratie, Steuern, Pflegeregress, Einsparungen uvm.

Bild: pixelworld.at
  Jahreshauptversammlung der Fregatte Novara
Obmann Robert Rieger lud zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in den Gasthof Seitner in Feldkirchen. Die Marinekameradschaft „Fregatte Novara“ freute sich sehr über die extra angereisten Kameraden aus dem italienischen Görz.
Herzlich begrüßt wurde auch Ehrenobmann Johannes Golznig, welcher im Anschluss die Wahlleitung übernahm. Hierbei wurde der gesamte Vorstand einstimmig wiedergewählt.
Mit dem Vereinszeichen in Silber ehrte man zudem: Linder Gernot, Ing. Heinrich Papousek, Rudi Schellander, Dipl. Päd. Erich Londer sowie Giorgio Bandelli.

Bild: pixelworld.at
  JHV der freiwilligen Freuerwehr Glanhofen
Im Rüsthaus traf sich die FF Glanhofen unter Kommandant Wolfgang Drolle mit Stellvertreter Karl Heinz Stadtmann zur Jahreshauptversammlung. Insgesamt wurden 46 Einsätze absolviert und dabei 460 Stunden aufgewendet. In Summe leisteten die Florianijünger rund 820 an freiwilligen Arbeitsstunden. Befördert wurden 2018: Andreas Groß, Emanuel Petelak, Phillip Spitaler, Stefan Spitaler, Niklas Treffner, Martin Lorber, Stefan Glanzer, Alfons Schuß und Manfred Collino jun. Ein Funktionsabzeichen (Maschinist/Kraftfahrer) gab es für Georg Ninaus. Ärmelstreifen erhielten für 10 Jahre FF Thomas Hafner und Manuel Spitaler. Sascha Fercher bekam den silbernen Ärmelstreifen für 20 Jahre FF überreicht. Gratulierten: Bgm. Martin Treffner und Feuerwehrreferent StR Herwig Tiffner.

Bild: pixelworld.at
  Eisstockturnier der Kärntner Volkskultur
Schauplatz Ossiacher See Halle in Steindorf: 124 Schützen trafen sich am Sonntag zum Eisstock-Turnier der Kärntner Volkskultur. Von den 31 Moarschaften konnte das Team „Goldwingfreunde Kolbnitz“ den Sieg heimtragen.
Von der Landjugend Zammelsberg über den Feldkirchner Faschingsklub und den Faschingsklub Waidmannsdorf bis hin zur Dorfgemeinschaft St. Ulrich waren beim Kärntnerstock-Turnier viele Volkskultur-Vereine vertreten.
Den Sieg konnte das Team „Goldwingfreunde Kolbnitz“ (Norbert Kuschmann, Günther Wabnig, Hermann Schmalzer, Gerhard Berger) nach Hause tragen. Auf Platz Zwei landeten Martin Fister, Markus Zweti, Patrick Felsberger und Pedro Saler mit ihrem Team „Die vier Ebentaler Buabn“. Über „Bronze“ konnten sich die Kirchtagslader mit Erwin Dinnebier, Thomas Spatzek, Johannes Wedl und Emil Bader freuen. Für die Dorfgemeinschaft St. Ulrich reichte es für einen Stockerlplatz leider nicht mehr ganz. Harald Schuschnig, Adolf Morher, Hermann Spitzer und Gerhard Katholnig landeten auf Rang 4.
Weitere Platzierungen: Volkstanzgruppe Wölfnitz (5), Team Steini/Mix (6), Feitlverein Bodensdorf (7), Feuerwehr Würmlach (8), Feuerwehr St. Martin/Villach (9), Kirchenchor Kötschach (10), MGV Bärndorf 1 (11), Hobby SV Feldkirchen 1 (12), DG St. Ruprecht 2 (13), Buci’s Kebap (14), DG St. Ruprecht 1 (15), Flugsportverein Feldkirchen (16), MGV Geselligkeit Meiselding (17), LJ Zammelsberg (18), Faschingsklub Waidmannsdorf (19), Team Puntigamer (20), Die Glantaler (21), Tennisrunde Bodensdorf (22), MGV Bärndorf 2 (23), Quartett Trettnig (24), Feldkirchner Faschingsklub (25), Die Metnitztaler (26), Trachtengruppe Bodensdorf (27), Team Österreich 1 (28), Rosentaler Stauseeteufel (29), Team Alpendohle 1 (30), Team Alpendohle 2 (31).

Bild: pixelworld.at

««« ««  [...] | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | [...]  »» »»»