Stadtgemeinde Feldkirchen
Stadtgemeinde Feldkirchen Stadtgemeinde Feldkirchen Stadtgemeinde Feldkirchen

Feldkirchen Wetter

Sa, 24.05.2025

Wetter Feldkirchen in Kärnten

17°

Windrichtung: Suedost
Windgeschwindigkeit: 5 km/h

Die nächsten Termine

Aktuelle Veranstaltungen und Sprechtage finden Sie auf unserer >>CIITES-Stadtseite<< oder auf www.seeundberg.at

 

Albumübersicht

  „Das Walten“ feierte segenreiche Eröffnung
„An Gottes Segen ist alles gelegen“. Unter diesem Motto lud die neue Pächterin des Feldkirchner Traditionscafes „Das Walten“ – Johanna Niederbichler – Familie, Freunde, Bekannte, Nachbarn sowie Vertreter der Feldkirchner Stadtpolitik zur feierlichen Eröffnung ein. Der passende Segen dazu kam gleich dreifach – von Monsignore Emmanuel Longin, Pfarrer Max Reisinger und Otto Markus Hoffmann. Feierten mit: Bürgermeister Martin Treffner, Vizebürgermeisterin Isabella Breiml, Stadtrat Herwig Engl, Gemeinderat Simon Niederbichler, Szenewirt Peter Marko (Landgasthof Seebacher), JW Bezirksvorsitzender Manuel Sackl, WKK Bezirksstellenleiter Klaus Kert, Apotheker Albert Gaskin mit Gattin Elisabeth, Wirtin und Nachbarin Michaela Veratschnig, Stammgast Ulrich Goss, Wochenmarkt-Chef Anton Dabernig alias „Plotschn Tone“, Fremdenführerin Greti Zaucher u.v.a.m.

Bild: pixelworld.at
  St. Martiner Pensionisten luden zum Grillfest
Letzten Sonntag roch es verführerisch nach Gegrilltem. Der Pensionistenverband, genauer die Ortsgruppe St. Martin bei Feldkirchen, lud nämlich zum großen Grillfest in den Vereinsraum bei der hiesigen Volksschule ein. Die Grillzange schwangen Willi Scherwitzl und Horst Kreiner, die knusprige Würstel, herrliche Koteletts und Co. zauberten. Für musikalische Stimmung sorgten der 85-jährige Siegfried Zraunig, ehemaliger Berufsmusiker und Alleinunterhalter, sowie Råder Sepp mit seiner Teufelsgeige. „Die Damen des Vereins haben 16 verschiedene Torten gebacken, die allesamt aufgegessen wurden“, freut sich Obmann Gerhard Köstenberger, der seit Jänner die Geschicke des Vereins leitet, über den regen Zuspruch beim Fest. Auch ein Zielwurfspiel mit Kugeln und Punktefeldern stand am Programm. Der strahlende Gewinner, Marcel Kuster, darf sich über eine Hirter-Brauereibesichtigung mit Verkostung für 10 Personen freuen. Auch der Obmann-Stellvertreter, Erwin Rauchenwald, hatte Glück. Er gewann, ebenso wie die Drittplatzierte Familie Spitzer, einen prall gefüllten Geschenkskorb. Diesen lustigen Tag ließen sich auch Bgm. Martin Treffner, Vizebgm.in Isabella Breiml, Pensionisten-Bezirksvorstand StR Herwig Engl, SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser, StRin Andrea Pecile u.v.a.m.

Bild: pixelworld.at
  Muttertagsfeier am Hauptplatz war ein Hit
Bei strahlendem Sonnenschein lud die Stadtgemeinde Feldkirchen am Sonntag, dem 11. Mai, zur traditionellen Muttertagsfeier am Hauptplatz ein. Viele Besucherinnen folgten der Einladung. Durch das Programm führte der Liebling aller Mütter: Sänger Udo Wenders, der mit seinen aktuellen Schlagern und viel Herz für beste Stimmung sorgte. Bürgermeister Martin Treffner, der seinen langjährigen Freund jedes Jahr persönlich einlädt, zeigte sich begeistert: „Udo ist immer gerne bereit, unsere Mütter musikalisch zu ehren. Vielen Dank dafür!“
Als süße Überraschung verteilte die Stadt Cremeschnitten von der Bäckerei Karawanke, die der Bürgermeister höchstpersönlich überreichte. Dazu gab es duftende Blumen – und für einen besonders treuen Fan von Udo Wenders sogar ein Muttertags-Busserl als Dank für die Mitwirkung bei einer kleinen Showeinlage.
Auch „Das Walten“ mit der neuen Chefin Johanna Niederbichler hatte an diesem besonderen Tag extra geöffnet. Ebenfalls dabei waren Stadtmarketing-Leiterin Martina Tscherne, die Geschwister Claudia und Karl-Heinz Rauter, Siegfried Köchl und weitere Gäste.

Bild: pixelworld.at
  Singen vom Feinsten im Feldkirchner Stadtsaal
Feldkirchen zeigte sich am vergangenen Freitag einmal mehr als Hochburg des Chorgesangs: Die beliebte Konzertreihe „Singen vom Feinsten“ lockte zahlreiche Freunde der Volkskultur in den vollbesetzten Stadtsaal – und wurde zu einem stimmungsvollen Abend voller musikalischer Höhepunkte. Für die stimmgewaltige Vielfalt sorgten diesmal der traditionsreiche Singkreis Seltenheim, der klangvolle Finanzchor Villach sowie „Die jungen fidelen Lavanttaler“, die mit zünftiger Musik eine schwungvolle Umrahmung boten. Durch den Abend führte mit viel Schmäh und Herzlichkeit der beliebte Moderator Seppi Rukavina. Einmal mehr wurde in Feldkirchen eindrucksvoll bewiesen: Das Kärntnerlied lebt – und bringt Menschen zusammen. Übrigens: Die Veranstaltungsreihe unterstützt mit Spenden an „Kärntner in Not“ und „Licht ins Dunkel“.

Bild: pixelworld.at
  Generationenwechsel bei Kärntens Schaf- und Ziegenzüchtern
Claudia Sackl, so heißt die neue Obfrau des Schaf- und Ziegenzuchtverbandes Kärnten. Ein Ehrenzeichen in Gold gab es ihren Vorgänger und Langzeitobmann Hubert Weichsler. Mit dem Kärntner Brillenschafzüchter Marius Treffner ist jetzt auch ein Feldkirchner im Vorstandsteam vertreten.
Bei der Generalversammlung des Schaf- und Ziegenzuchtverbandes Kärnten im Amthof Feldkirchen wurde Claudia Sackl einstimmig zur neuen Obfrau gewählt – erstmals übernimmt damit eine Frau die Leitung des Verbandes. Die Bio-Landwirtin aus Friesach hält auf ihrem Betrieb über 60 Krainer Steinschafe und engagierte sich bereits zuvor im Vorstand. In ihrer Antrittsrede betonte sie die Bedeutung von Vernetzung, Wertschätzung und Weiterentwicklung innerhalb der Branche. Ihr Vorgänger, Langzeitobmann Hubert Weichsler, leitete 29 Jahre lang die Geschicke der Genossenschaft. Für seine Verdienste und besonderen Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht erhielt Weichsler die Verdienstmedaille in Gold von der Landwirtschaftskammer Kärnten überreicht. Auch den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Herwig Berger und Friedhelm Jasbinschek wurde gedankt.

Neu in den Vorstand gewählt wurde – neben Susanne Ebner-Glantschnig (Obervellach und Sabine Reiter (Anras) – auch der Feldkirchner Kärntner Brillenschaftzüchter Marius Treffner. Gotthard Ebner und Anton Brencic wurden wiedergewählt.
Unter den Ehrengästen gesichtet: LK-Präsident Siegfried Huber, Bundesobfrau Evelyn Zarfl sowie Bürgermeister Martin Treffner, der auf die bevorstehende Landesschau für Schafe und Ziegen am 21. September in Feldkirchen hinwies.
Ein Fachvortrag von Dr. Johann Burgstaller zum Thema Tierseuchen rundete die Veranstaltung ab.

Bild: pixelworld.at

««« ««  1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | [...]  »» »»»