Albumübersicht
![]() |
Ehrenzeichen verliehen
Kürzlich zeichnete die Stadtpolitik Feldkirchen ehemalige Mitglieder des Museumsvereins für ihre besonderen Verdienste aus. Gerhard Huber, der über 20 Jahre lang die Funktion des Obmannes inne hatte, wurde das goldene Ehrenzeichen verliehen. Seine Stellvertreterin, Christine Terkl, sowie der damalige Schriftführer Helmut Martini wurden mit dem silbernen Ehrenzeichen geehrt. „Ich habe mich sehr über die Anerkennung ge-reut, weil ich mit Herz und viel Engagement stets dem Verein zur Verfügung gestanden bin. Dank dieser Tätigkeit konnte ich als gebürtiger Gailtaler viel über die Stadt erfahren“, freut sich Huber. Mit dabei waren: Bgm. Martin Treffner, Vizebgm. Alexander Kröll, StR Christoph Gräfling, Karl Lang (stellte damals als Kulturreferent den Antrag), GR Birgit Schurian und GR Simon Niederbichler.
Bild: pixelworld.at |
![]() |
Kreuz an der Tiebel gesegnet
Im Rahmen der Hochwassersicherungsmaßnahmen entlang der Tiebel musste leider auch das Kreuz an der Tiebel (dieses befindet sich bei der Fußübergangsbrücke in der Gurktalerstraße) entfernt werden. Daraufhin wendeten sich die Anrainer, allen voran Initiator Harald Gratzer, an Bürgermeister Martin Treffner, mit der Bitte, dieses wieder aufzustellen. Unser Stadtoberhaupt setzte sogleich alle Hebel in Bewegung, um dieser Bitte nachzukommen. Handwerker Peter Butttazoni übernahm in weiterer Folge die bauliche Herausforderung und fertigte ein wunderschönes, neues Kreuz an. Die Anrainer freuten sich darüber sehr und erklärten sich auch gerne dazu bereit, das Kreuz zu pflegen. Kürzlich fand nun die Segnung des Kreuzes durch Pfarrer Bruder Wolfgang Gracher im Beisein von Bürgermeister Martin Treffner, Initiator Harald Gratzer, Erbauer Peter Buttazoni und des Anrainerkreises statt.
Bild: pixelworld.at |
![]() |
Fronleichnamsfest am Hauptplatz
Am Donnerstag, den 3. Juni, fand das diesjährige Fronleichnamsfest der Feldkirchner Pfarrgemeinde statt. Um 9 Uhr wurde am Hauptplatz der Tiebelstadt zur heiligen Messe geladen. Diese wurde unter der Leitung von Stadtpfarrer Bruder Wolfgang abgehalten. Eine reguläre Fronleichnamsprozession fand aufgrund der aktuellen Situation nicht statt, ebenso wie das beliebte Pfarrfest.
Bild: pixelworld.at |
![]() |
Kinder sporteln mit Profi-Coach
Hüpfen, springen, toben, am Seil hochklettern, schwingen, Purzelbäume schlagen, Sport-Rätsel knacken – all das und noch vieles mehr können die Schüler der Volksschule Radweg mit der ehemaligen Profisportlerin Sabrina Wrann-Kröll ausprobieren. Dieses Sportprojekt der Stadtgemeinde Feldkirchen ist seit über einem Jahrzehnt erfolgreich.
Die ehemalige Karate-Weltmeisterin Sabrina Wrann-Kröll begibt sich „auf sportliche Mission“ und besucht in regelmäßigen Abständen die Volksschulen der Gemeinde Feldkirchen. Heuer steht die Volksschule Radweg am Trainingsplan. „Es geht darum, die koordinativen Fähigkeiten zu schulen und die sportlichen Basics zu festigen“, erklärt Wrann-Kröll. Dabei kommt natürlich auch der Spaß nicht zu kurz. „Die Kinder freuen sich immer schon sehr auf unsere Turnstunde. Für sie ist das ein Highlight. Ich versuche Spiel und Sport zu verbinden und immer wieder neue Ideen einzubauen. Letztens hatte ich zum Beispiel einen Slalom-Parcours mit Rolle aufgebaut. Am Ende des Parcours wartete eine Partie des Spiels „Vier gewinnt!“, dann ging es wieder im Eiltempo den Parcours retour“, freut sich die erfahrene Sportlerin. Während des Lockdowns und der Home-Schooling-Zeit wurden die Volksschüler mit Video-Anleitungen von Kindersport-Coach Wrann-Kröll bestens versorgt. Das sinnvolle Projekt wird von der Stadtgemeinde Feldkirchen getragen und von Bürgermeister Martin Treffner unterstützt, dem es wichtig ist, dass sich die Kinder aktiv bewegen. Bild: pixelworld.at |
![]() |
Ehrennadel der Stadtgemeinde Feldkirchen für Dieter Kaufmann
Eigentlich wurde er 1941 in Wien geboren. Verbrachte aber seine Kindheit in Kärnten. Feldkirchen ist die Stadt, in der der berühmte österreichische Komponist, Ausbildner und Dirigent Dieter Kaufmann aufgewachsen ist und mit der ihn immer noch viel verbindet. Aus diesem Grund machte er im Rahmen seiner Geburtstagstour Mitte Mai mit dem Konzert „Tempo 80“ im Amthof Feldkirchen Station, um seinen 80. Geburtstag, wie könnte es anders sein, musikalisch zu begehen. Dafür komponierte Kaufmann eigens Werke für das Ensemble Hortus Musicus und das Carinthia Saxophonquartett. Der Amthof avancierte so zur Bühne von Uraufführungen. Im Amthof verliehen Bürgermeister Martin Treffner, Stadträtin Andrea Pecile, Kulturreferent Vizebgm. Alexander Kröll sowie Stadtrat Christoph Gräfling dem Ausnahmetalent Dieter Kaufmann die Ehrennadel für besondere Verdienste um die Stadt Feldkirchen. Bis dato entsprangen der kreativen Feder Kaufmanns bereits 235 Werke. Zuletzt vertone er die Rede von Greta Thunberg „Friday 20 for Future“. Das Werk wird am 5. Juni in Wien anlässlich des Umwelttages vom Wiener Frauenkammerorchester uraufgeführt. Kaufmann wurde bereits mehrfach auf Landes- und Bundesebene ausgezeichnet.
Bild: pixelworld.at |