Stadtgemeinde Feldkirchen
Stadtgemeinde Feldkirchen Stadtgemeinde Feldkirchen Stadtgemeinde Feldkirchen

Feldkirchen Wetter

So, 25.05.2025

Wetter Feldkirchen in Kärnten

18°

Windrichtung: Suedwest
Windgeschwindigkeit: 5 km/h

Die nächsten Termine

Aktuelle Veranstaltungen und Sprechtage finden Sie auf unserer >>CIITES-Stadtseite<< oder auf www.seeundberg.at

 

Albumübersicht

  Spielzeug raus - Taschengeld rein
Unter diesem Motto fand auch heuer Anfang Juli wieder die beliebte Kinderspielzeugbörse in Feldkirchen statt, die auch diesmal ein voller Erfolg war. Die nachhaltige Aktion wird von der Stadtgemeinde Feldkirchen in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der Aktionsgemeinschaft Feldkirchen organisiert. Viele Kinder und Jugendliche boten ihre alten Spielsachen feil, um sich ihr Taschengeld aufzubessern. So schenkten sie ihren gebrauchten Sachen aber auch ein zweites Leben. „Wir wollen Kindern die Möglichkeit bieten, das Prinzip der Nachhaltigkeit und des Recyclings selbst auszuprobieren und zu verinnerlichen“, betont Bürgermeister Martin Treffner.

Bild: pixelworld.at
  Buchpräsentation mit Martin Hoi
Anfang Juli lud die Buchhandlung Breschan in Feldkirchen mit Inhaber Heinz Breschan zur Buchvorstellung mit Autor und Kenner der Kraftsportszene Dorian Wiedergut. Der Jungautor präsentierte hier sein erstes Buch „Am Anfang war die Hantel“. Mit dabei war auch Kärntens stärkster Mann, Martin Hoi, der in einer Showeinlage wieder einmal seine stärke unter Beweis stellte: Er zerriss nämlich eine Reihe von extra-dicken Telefonbüchern. Dieses Ereignis ließen sich Stadträtin Andrea Pecile und Bürgermeister Martin Treffner nicht entgehen. Dieser bat den starken Mann auch gleich um ein Autogramm für das erworbene Buch von Autor Wiedergut. Spaßeshalber gab es noch ein lustiges Kräftemessen beim Armdrücken.

Bild: pixelworld.at
  Kunsthandwerksmarkt am Maltschacher See
Unter dem Motto Sommerlaune-Kunsthandwerk lud die Maltschacher See Keramikwerkstatt kürzlich zur Kunsthandwerksausstellung ein. Viele Interessierte kamen und durchstöberten das umfangreiche Angebot. Zu sehen gab es nämlich viel: kreative Keramikwerke, ausdrucksstarke Gartenfiguren, Handtaschen und Filzunikate, flippige Upcycling-Kreationen, Schmuck, bezaubernde Näh-, Filz- und Häkelexponate, liebevoll Bedrucktes und vieles mehr. Wer dieses Ereignis verpasst hat, braucht nicht traurig zu sein. Denn diesen Sommer gibt es noch einmal die Gelegenheit dazu. Also auf zur Kunsthandwerksausstellung in der Maltschacher See Keramikwerkstatt (Maltschach Nr. 24, Eva Maria Walcher). Termin: Dienstag, 10. August und Mittwoch, 11. August von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr.

Bild: pixelworld.at
  Museumsverein öffnet seine Saison
Anfang Juli lud der Museumsverein Feldkirchen unter Obfrau Brigitte Ponta-Zitterer zur Saisoneröffnung in den Amthof. Bgm. Martin Treffner und Kulturstadtrat Vizebgm. Alexander Kröll richteten ihre Grußworte an den Verein. Begleitet wurde das Ereignis durch eine kleine Ausstellung unter dem Titel „Besuch des Bamberger Bischofs Georg III im Jahre 1521 in Feldkirchen“. Historiker Alexander Bach hielt über diese 500 Jahre zurückliegende Reise des Bischofs einen interessanten wie lebhaften Vortrag, der die Geschichte lebendig werden ließ. Das kam auch bei den interessierten Besuchern gut an. Adabei waren u.a.: Stadtpfarrer Bruder Wolfgang Gracher, Gründungsobmann Hans Neuhold, kfa-Präsidentin Hanni Gerretsen-Sonvilla mit Kuratorin Helmi Bacher, Kulturverein Feldkirchen Obfrau Marietta Weißnar, KunstRaum Reinhard & Johanna Bürger sowie Franz & Ilse Strohmeier, die historische Radiogeräte dem Verein gerne überlassen möchten.

Noch bis Ende August hat das Stadtmuseum Feldkirchen offiziell seine Pforten geöffnet. „Schulklassen und interessierte Personen können gegen telefonische Voranmeldung aber jederzeit einen außertourlichen Besuchstermin buchen“, informiert Ponta-Zitterer. Anmeldung über das Touristikbüro Feldkirchen, Tel.: 04276 2176

Bild: pixelworld.at
  Neue Ratschbankerl im Pfarrhof
Gemeinsam mit der Caritas wurde das Projekt „Ratschbankerl“ kürzlich aus der Taufe gehoben. „Es geht darum, dass die Menschen wieder die Nähe zueinander finden. Jetzt musste man über ein Jahr Abstand halten und durfte nur niemanden anreden. Mit dem Ratschbankerl wollen wir die Kommunikation wieder aufleben lassen“, so Feldkirchens Stadtpfarrer Bruder Wolfgang über die Hintergründe der Aktion.
In Feldkirchen sollen nun einige Bänke als solche umfunktioniert werden. Gekennzeichnet werden diese durch eine grüne Tafel mit der Aufschrift "Ratschbank". Wer sich darauf hinsetzt, lädt andere auf ein Gespräch ein und will das auch. Die 1. Ratschbank steht übrigens im Pfarrhof.

Bild: pixelworld.at

««« ««  [...] | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | [...]  »» »»»