Albumübersicht
![]() |
Große Spendenaktion: In drei Stunden zwei LKW-Ladungen gesammelt
Die Stadtgemeinde Feldkirchen rief in Kooperation mit der Caritas Kärnten zur großen Spendenaktion in Feldkirchen auf. Die Feldkirchner:innen stellten dabei wieder einmal ihr großes Herz unter Beweis. „In nur drei Stunden, so lange dauerte die Aktion, konnten wir zwei volle Sattelzüge mit den gespendeten Waren wie Winterbekleidung, Hygiene- und Babyartikel sowie Lebensmittel füllen. Es bildete sich eine regelrechte Autoschlange mit Spendenwilligen“, freut sich GR und JVP Obmann Simon Niederbichler, der, wie viele andere auch, fleißig mithalf, über den großartigen Erfolg der Spendenaktion.
Auch Steuerbergs Vizebürgermeister, Hans-Jürgen Rainer, brachte noch zwei Autohänger mit Sachspenden der Steuerberger Bevölkerung vorbei. Sachgerecht verpackt wurde alles in Kartons, die von der Feldkirchner Firma TEWA mit Geschäftsführer Franz Ronge gespendet wurden. Jetzt werden die vielen Sachspenden an die ukrainische Bevölkerung verteilt. „Wir sind so unglaublich dankbar, dass so viel gekommen ist“, resümiert Niederbichler. Bild: pixelworld.at |
![]() |
Neueröffnung im Gasthaus Rangetiner
Ins Gasthaus Rangetiner ist wieder Leben eingezogen. Erst kürzlich feierte das Team rund um Gastwirt Ivo Dzambo erfolgreich seine Eröffnung. Geboten werden neben einer urigen Wirtshauskuchl auch Grillspezialitäten und Balkangerichte.
Am 5. März feierte das Gasthaus Rangetiner seine schwungvolle Neueröffnung. Ivo Dzambo ist deutscher Landsmann mit kroatischen Wurzeln, der sich bereits vor Jahren in Kärnten und die Tiebelstadt schockverliebte. Er und sein Team führen das bekannte Gasthaus Rangetiner nun mit viel Sympathie, Elan und guter Laune weiter. Davon konnten sich im Rahmen der Eröffnungsfeier am Samstag, den 5. März unter anderem auch Bürgermeister Martin Treffner mit Stadträtin Andrea Pecile, WK-Bezirksstellenleiter Klaus Kert, Pensionistenverband Obmann Peter Neuwirth sowie Villacher Bier Fritz Bernhard und GR Simon Niederbichler überzeugen. Die Räumlichkeiten wurden von Stadtpfarrer Bruder Wolfgang gesegnet. Bild: pixelworld.at |
![]() |
Ökumenisches Friedensgebet für die Ukraine
Anfang März fand der Auftakt zum ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine statt, an der über 150 Feldkirchnerinnen und Feldkirchner teilnahmen.
Die römisch-katholische Pfarre Feldkirchen mit Stadtpfarrer Bruder Wolfgang sowie die Evangelische Pfarrgemeinde Waiern mit Pfarrer Martin Müller luden an den Hauptplatz von Feldkirchen zum gemeinsamen Gebet. Ukrainerin Anastasia gab einen kurzen Einblick und bedankte sich für die gute und liebevolle Aufnahme hier in Feldkirchen. „Jeder Besucher zündete eine Kerze an, für seinen Wunsch im Herzen und um Licht in die dunkle Welt zu bringen“, erzählt Stadtpfarrer Bruder Wolfgang, der sich freut, dass bei der kurzen Vorlaufzeit von nur zwei Tagen sich so viele Menschen die Zeit dafür nahmen. Jeden Donnerstag Friedensgebet Jeden Donnerstag gibt es nun ab 17.30 Uhr ein Friedensgebet für die Ukraine. Hier die Termine: 10. März, 17.30 Uhr, Evangelische Kirche Waiern 17. März, 17.30 Uhr, Katholische Michaeli Kirche 24. März, 17.30 Uhr, Evangelische Kirche Waiern 31. März, 17.30 Uhr, Katholische Michaeli Kirche 07. April, 17.30 Uhr, Evangelische Kirche Waiern Bild: pixelworld.at |
![]() |
Pop-up-Stores Feldkirchen
Gemeinsam mit dem Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds unterstützt die Stadtgemeinde Feldkirchen Jungunternehmer*innen und solche, die es noch werden wollen.
Bis 31. März 2022 können kreative wie lässige Geschäftskonzepte unter www.kwf.at/popupstore eingereicht werden. Das Preisgeld pro Konzept ist mit bis zu max. 3.000 EUR festgelegt. Zusätzlich unterstützt die Stadtgemeinde Feldkirchen mit Mietzuschüssen für die ersten sechs Monate. Gute Ideen auf der einen Seite und leer stehende Geschäftsflächen auf der anderen bieten in Feldkirchen Raum für Pop-up-Stores mit Bestand. Start mit geringem Risiko Jetzt können Jungunternehmer*innen ihre Geschäftskonzepte beim Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds einreichen und eine Prämie von bis zu max. 3.000 Euro gewinnen, um damit das Geschäftslokal herzurichten oder in Werbung und Marketing zu investieren. Für jeden Jungunternehmer wird es seitens der Stadtgemeinde Feldkirchen zudem für sechs Monate eine finanzielle Unterstützung bei den Mietkosten in der Höhe von max. 480 Euro geben, um so die Basis für ein langfristiges Geschäftsbestehen zu sichern. „Es ist wünschenswert, dass die Jungunternehmer an den Standorten bleiben und nicht nach sechs Monaten wieder aufhören. Zwei Projekte können in Feldkirchen in dieser Form unterstützt werden“, informiert der zuständige KWF-Regionalvertreter Ed Wohlfahrt. So geht’s Alle bis zum 31. März 2022 über die Webseite des KWF hochgeladenen, inhaltlich einfach gehaltenen Business-Konzepte (Projekttitel, Beschreibung der Geschäftsidee, einfache Marketing-Strategie, Produktfotos, Logo(entwurf), Gewerbeschein, wenn vorhanden, oder stattdessen Lebenslauf) werden Anfang April einer regionalen Jury zur Bewertung vorgelegt. Die Gewinner werden durch den KWF im April über die Höhe der Prämierung verständigt. Die Geschäftslokale können dann Anfang Mai bezogen werden. KWF Ansprechpartner für Feldkirchen Mag. Ed Wohlfahrt, Co-Working Space Hafen 11, Tarviserstraße 11, 9020 Klagenfurt, T 0699 / 123 62 477, E-Mail: ed@wohlfahrtZone.at Bild: pixelworld.at |
![]() |
Feldkirchen testet
Ein zusätzliches Testangebot gibt es ab sofort in Feldkirchen. In der Schillerstrasse am Walcher Security Parkplatz können im Testcontainer 7 Tage die Woche PCR- und Antigentests durchgeführt werden.
In Kooperation mit der Toredo Retail GmbH aus Wolfsberg, den Feldkirchner Firmen Walcher Scurity und der Vitalis Apotheke ist es Bürgermeister Martin Treffner und der Gesundheitsreferentin StRin Andrea Pecile gelungen, einen Testcontainer für PCR- und Antigen-Corona Tests zu organisieren. Ganz unkompliziert kann man von Montag bis Sonntag ohne Voranmeldung einen PCR- oder Antigentest machen. Bild: pixelworld.at |