Stadtgemeinde Feldkirchen
Stadtgemeinde Feldkirchen Stadtgemeinde Feldkirchen Stadtgemeinde Feldkirchen

Feldkirchen Wetter

Sa, 24.05.2025

Wetter Feldkirchen in Kärnten

17°

Windrichtung: Suedost
Windgeschwindigkeit: 5 km/h

Die nächsten Termine

Aktuelle Veranstaltungen und Sprechtage finden Sie auf unserer >>CIITES-Stadtseite<< oder auf www.seeundberg.at

 

Albumübersicht

  25 Jahre Wochenmarkt Feldkirchen gefeiert
Am Samstag, den 14. September 2024, feierte der Wochenmarkt am Hauptplatz von Feldkirchen seinen 25. Geburtstag. „Es war ein tolles Fest“, freut sich Wochenmarkt-Chef Anton Dabering über den Erfolg. Jeder Standler bot an diesem Tag auch kulinarische Besonderheiten an. So gab es Gulasch, Ritschert, Kürbissuppe, Verhackertbrot, heißen Leberkas‘, Bauern-Burger u.v.m. Die Feuerwehr Feldkirchen war mit einem Stand vertreten und schenkte Wein aus und Schafzüchter Marius Treffner war mit seinen Lamm-Spezialitäten dabei. Diesen Tag ließen sich auch Bgm. Martin Treffner, die Vizebürgermeister LK-Präsident Siegfried Huber und Isabella Breiml, die Stadträte Andrea Pecile und Herwig Engl sowie SPÖ-Klubobmann LAbg. Herwig Seiser, Bauernbund Sigi Köchl u.v.a. nicht entgehen. Ausgezeichnet wurden zudem die Standler der 1. Stunde (seit 25 Jahren dabei): „Der Italiener“ Tolazzi, Buschenschank Kölbl, Familie Krenn, Imkerei Thalhammer, Gasthof Seitner mit Christine Berger, „Backparadies“ Petermann, Hermelinde Weiß, Hermann Gatternig und Wochenmarkt-Chef Anton „Plotschn-Toni“ Dabernig. Für 15-Jahre am Wochenmarkt wurden geehrt: Nockfleisch – zur Peppi, Edelbrenner Walter Sonnleitner, „Vital & Schön“ Hudritsch-Drewes & Naturköstlichkeiten Höfer.

Bild: pixelworld.at
  Schlüsselübergabe Almweg
Am Almweg in Feldkirchen wurde ein neues, zukunftsweisendes wie nachhaltiges Wohnbauprojekt mit 16 klimafitten Wohneinheiten (klimaaktiv Standard SILBER) realisiert. Kürzlich lud das Kärntner Siedlungswerk (KSW) zur feierlichen Schlüsselübergabe. Geschäftsführer Christian Piber hob die tatkräftige Unterstützung des Landes Kärnten, insbesondere der Abteilung Wohnbauförderung mit Referentin Gaby Schaunig in seiner Ansprache deutlich hervor: „Ohne die enge Zusammenarbeit und die finanzielle Förderung des Landes wäre die Umsetzung eines solchen Projekts in dieser Form nicht möglich gewesen!“ Auch Bürgermeister Martin Treffner zeigte sich erfreut über die Weiterentwicklung seiner Stadt: „Feldkirchen wächst, und ich freue mich, dass wir mit diesem Projekt nicht nur neue Wohnungen
sondern auch einen wichtigen Schritt in der Stadtentwicklung vollzogen haben. Leistbarer Wohnraum ist für die Lebensqualität unserer Bürger essenziell, und dieses Projekt ist ein weiterer Meilenstein für unsere Stadt.“
Die Segnung der neuen Wohnungen nahm der evangelische Pfarrer Max Reisinger vor. „Möge dieser Ort ein Zuhause sein, an dem Gemeinschaft und Wohlstand gedeihen“, erklärte er im Beisein der glücklichen Bewohner, die anschließend die Schüssel für die Wohnungen erhielten. Adabei waren u.a. noch: Wohnungs-Stadträtin Andrea Pecile, Seniorenbund-Obfrau Brigitte Bock, GR John Subecz, Bürgerservice Peter Schiestl-Jamy.

Bild: pixelworld.at
  Feuerwehr Waiern: 110 Jahre & Abschnittstag gefeiert
Die Freiwillige Feuerwehr Waiern unter Kommandant Thomas Proprentner feierte kürzlich ihr 110-Jahr-Jubiläum – unter dem Ehrenschutz von Bgm. Martin Treffner & Bezirkshauptmann Dietmar Stückler – sowie den Abschnittstag Feldkirchen-Ossiacher See mit rund 600 Besucher:innen beim örtlichen Rüsthaus. Traditionell-zünftige Musik lieferte die Feuerwehrmusikkapelle Zedlitzdorf. Es gab auch eine kleine Ausstellung – mit einem alten Löschwagen, der noch mit einer Handpumpe betrieben wurde sowie von alten Uniformen und Ausrüstungsgegenständen. Beim Fest überreichte die Diakonie Waiern zudem drei neue Atemschutzgeräte. „Wir haben auch 21 neue Feuerwehrhelme von unseren Sponsoren und Gönnern erhalten“, freut sich Kommandant Thomas Proprentner, der sich bei allen Unterstützer:innen aufs Herzlichste bedankt.

Dank & Segen
Dankesworte an die Wehr richteten Bgm. Martin Treffner (Feldkirchen), Bgm. Dietmar Rauter (St. Urban), Altkommandant Helmut Gräber von der Partnerfeuerwehr Niederjosbach bei Frankfurt/Main, der mit einer 15-köpfigen Delegation anreiste, Bezirkshauptmann Dietmar Stückler, SPÖ-Klubobmann LAbg. Herwig Seiser sowie Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Horst Dionisio. Den ökumenischen Festgottesdienst samt Segnung übernahmen Diakon Norbert Wohlgemuth und der neue evangelische Pfarrer Max Reisinger.

Abschnittstag
AFK-Kommandant Fritz Nusser hielt im Anschluss den Abschnittstag Feldkirche-Ossiacher See ab. In diesem Rahmen fanden auch zahlreiche Ehrungen für 25-, 40- und 50-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr statt.
  Kindermusical in Feldkirchen
Die Kinder und Jugendlichen der Kindermusical-Woche 2024 luden Ende August zu „Mrs. Beestons Tierklinik“ ein. Was soll man sagen, der Stadtsaal war gefüllt und der Auftritt ein Hit.

Eine bunte Kinder- und Jugendschar studierte bei der heurigen Musicalwoche im Pfarrhof von Feldkirchen das Stück „Mrs. Beestons Tierklinik“ – nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Renee Nebehay – ein. Und zwar vier Tage lang. Mit Hilfe vieler ehrenamtlicher Helfer:innen, allen voran Elvira, Christl, Agnes und Thomas, erprobten sich heuer 55 Kinder gesanglich, instrumental, tänzerisch, schauspielerisch & bildnerisch.

Sensationeller Auftritt
„Der Auftritt im Stadtsaal ist ihnen dann sensationell gut gelungen“, freut sich das Organisationsteam mit Chorleiterin Alexandra Warmuth, Projektleiterin Gisela Gsodam und Ralf Kircher, der das Musical eigens komponierte, die Gruppen leitete und bei der Aufführung den Dirigentenstab schwang. Des Weiteren verhalf Kircher den jungen Musiker:innen im Rahmen des Kinderorchesters zu einem harmonischen Zusammenspiel. Unterstützt wurde er dabei von seiner Frau, der Bratschistin und Pädagogin Katia Stodtmeier und von Klavierlehrerin Christine Thalhammer.

Wirkten mit
Matic Petek, der junge Musikstudent hatte in den Vorjahren schon viele Musicals für die Gruppe komponiert, studierte heuer mit den Kids ein „Besen-Percussionstück“ ein. Die Künstlerin Irma Süßenbacher (Bild unten, ganz rechts) fertigte mit den Kids Linolschnitte an. Weiters wirkten mit: Mathilda Mei Kircher, Eva Härle, Ellen Fredys-Martin, Gerda Heger und Amelie Walther. Das Team dankt allen Sponsoren.

Bild: pixelworld.at
  Frühschoppen im Feriendorf Maltschacher See
Bei Kaiserwetter: Vergangenen Sonntag, den 18. August 2024, fand ein Charity-Frühschoppen mit der Oberkrainer Hauskapelle Avesnik im Feriendorf am Maltschacher See statt. Viele Fans nutzen diese tolle Gelegenheit und sorgten für eine prall gefüllte Seeterrasse. Die Veranstaltung wurde vom Feriendorf (FE Resort GmbH) mit Geschäftsführerin Maria Kogelnig organisiert, unterstützt durch die Stadtgemeinde Feldkirchen und Bürgermeister Martin Treffner. „Wir konnten über 500 Euro an Spenden sammeln. Diese Summe kommt nun der Aktion „Krone-Leser helfen“ zugute“, freut sich Treffner. Der gemeinnützige Verein sorgt nach Schicksalsschlägen für rasche und vor allem unbürokratische Hilfe und Unterstützung.

Bild: pixelworld.at

««« ««  [...] | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | [...]  »» »»»