Albumübersicht
![]() |
Tigers luden zum Genussfest
Der Basketballverein „ASKÖ Sparkasse Feldkirchen Tigers“ lud kürzlich zum großen Genussfest auf den Amthofparkplatz in Feldkirchen ein, um gemeinsam einen erfolgreichen Saisonausklang zu feiern. Das Fest wurde im Vorjahr, anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums, aus der Taufe gehoben und stieß auf regen Anklang und wird nun jährlich fortgesetzt.
Let’s play Aufgebaut war auch heuer wieder ein knallblaues Street-Basketball-Feld, wo sich die Youngsters matchten. Jede Stunde spielte eine andere Mannschaft – von der U12 bis zur Elite. Internationale Kulinarik „Heuer haben wir unseren Besucher:innen ein 10-gängiges Menü geboten“, freut sich Obmann Gerald Neumaier. Da der Basketballsport mehrere Nationen eint, kam auch internationale Küche aufs Teller. Von Calamari über Falafel, Maki-Sushi und Kärntner Käsnudel bis hin zu Geschnetzeltem und Mehlspeisen. „Es gab auch unser selbstgebrautes Waldbeeren-Holunderblüten-Bier im Fass“, freut sich der Hobbykoch. Saisonpause Der Basketballverein „ASKÖ Sparkasse Feldkirchen Tigers“ trainiert drei Bundesliga-Mannschaften. „Da wird die Pause nur kurz sein und über Sommer weitertrainiert“, erklärt Neumaier. Für alle anderen heißt es, ab in die Sommerpause. Mit September startet man dann wieder voller Elan in die neue Saison. Roar! Bild: pixelworld.at |
![]() |
Pensionisten feierten großes Teichfest
Die Pensionisten-Ortsgruppe Glanhofen unter Obmann Peter Korb lud kürzlich alle Ortsgruppen des Bezirks zum traditionellen Teichfest nach Höfling, in den Obstgarten des ehemaligen Gasthauses Steinhauer, ein. Rund 200 Mitglieder trafen sich in gemütlicher Runde, um die große Zusammenkunft bei Grillerei und Musi standesgemäß zu feiern. Ihre Instrumente packten extra zu diesem Anlass die Mitglieder Freddy und Gerhard aus. „Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die beim Zeltaufbau, im Service und einfach in allen Bereichen tatkräftig mit an packten. Lob und ein großes Dankeschön auch an unsere fleißigen Tortenbäckerinnen und Mehlspeis-Köchinnen“, bedankt sich Korb, der betont, dass ein Obmann alleine, kein Fest ausrichten könne. Diesen Tag ließen sich unter anderem auch Tiebelstadt-Bürgermeister Martin Treffner, Vize-Bürgermeisterin Isabella Breiml, Stadtrat Herwig Engl, SPÖ-Klubobmann LAbg. Herwig Seiser und Gemeinderat Andreas Fugger nicht entgehen.
Bild: pixelworld.at |
![]() |
10 Jahre Kindermalschule Feldkirchen gefeiert
Kürzlich lud die Kindermalschule Feldkirchen zum 10-jährigen Jubiläum samt toller Werkschau ihrer jungen Künstler:innen in den Bamberger Amthof ein. Über 50 Personen folgten der Einladung.
Viele bunte, kreative und außergewöhnliche Werke, die verlost wurden, zierten kürzlich die Stadtgalerie im Amthof von Feldkirchen. Die Kinder der Kärntner Kindermalschule Feldkirchen, geleitet von Maria Kemperle und ihren Malbegleiterinnen Elisabeth Rieger, Bara Schnitzer und Traudi Kirschner, griffen dieses Semester eifrig zu Leinwand, Pinsel und Co. Eigens zum 10-jährigen Jubiläum kreierten sie auch ein eigenes Malkinderlied, das sie gemeinsam vortrugen. Die tollen Werke bestaunten u.a. auch Bürgermeister Martin Treffner, der jedem Kind eine schöne Urkunde überreichte, und Kuratorin Helmi Bacher. Im Anschluss wurde noch zum selbstgerichteten Buffet geladen. „Es war eine wunderschöne Feier, ein tolles Fest und ein großartiger Erfolg. Wir sind alle miteinander stolz auf uns!“, strahlt Kemperle. Über die Kindermalschule In den Malwerkstätten der Kärntner Kindermalschule treffen sich schuljahrsbegleitend allwöchentlich zum festen Termin die Malschulkinder – zwischen 6 und 10 Jahren – zum Malen, begleitet und ermuntert von ihren Malbegleiter:innen. In Feldkirchen sind dies Leiterin Maria Kemperle (T 0681 / 103 546 26), Elisabeth Rieger, Bara Schnitzer und Traudi Kirschner. Man bietet ein bewährtes Programm für Kinder, die sich hier frei von Leistungsdruck und Erfolgszwang, bildnerisch ausleben können. Es wird praktisch erkundet, viel entdeckt und geübt. Bild: pixelworld.at |
![]() |
Maltschacher See: Slow Trail offiziell eröffnet
Am Sonntag, den 16. Juni 2024, wurde der Slow Trail – der rund um den Maltschacher See führt und in zwei Varianten erwanderbar ist – nun offiziell eröffnet.
Am schönen TrippelGUT von Kellermeister Niko Trippel ging der offizielle Festakt über die Bühne. Grußworte gab es von Tourismus-Stadtrat und Trail-Initiator Christoph Gräfling, Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig, Feldkirchens Bürgermeister Martin Treffner, MBN Tourismus-Geschäftsführer Stefan Brandlehner und Kärnten Werbung Sarah Nussbaumer. Stadtpfarrer Bruder Wolfgang Gracher führte die Segnung des Slow Trails mit Oberministrant Otto Hoffmann durch. Der Feldkirchner Musiker, Martin „Smartie Joe“ Sabitzer, gab den Song „Weingartle“, komponiert vom Kärntner Liedermeister Albert Strießnig, zum Besten. Übrigens: Die Noten des Liedes wurden auf einer Schautafel samt QR-Code verewigt. Somit können die Wanderer, wenn sie durch den Weingarten gehen, auch das Weingartle-Lied abspielen. Gastronomie voll eingebunden Von Anfang an war die Gastronomie rund um den Maltaschacher See in dieses Projekt voll eingebunden und zeigte sich sehr kooperativ. So führt ein Teil des Slow-Trails mitten durch den Weingarten des TrippelGUTs. Und auch Corinna und Rudi jun. Spieß vom „Kölblhof“ leisteten großartige Unterstützung bei diesem Projekt und gaben Grundstücksflächen für die Öffentlichkeit frei. Der Slow Trail bietet damit ein tolles Erlebnis mit Einkehrschwüngen bei der Buschenschank Kölblhof, der Jausenstation Hecher, beim Seewirt Spieß, dem Seerestaurant des Feriendorfes und beim TrippelGUT. Adabei waren noch: Unternehmersfamilie Erdbau Simon Scheiflinger, die bei der Umsetzung als regionales Unternehmen mitwirkten, LK-Präsident Siegfried Huber, Vizebürgermeisterin Isabella Breiml, Bezirksforstinspektor GR Roland Gutzinger, die Gemeinderäte Simon Niederbichler und Oskar Willegger u.v.a.m. Bild: pixelworld.at |
![]() |
Kindertag in Feldkirchen
Am 7. Juni luden Bürgermeister Martin Treffner, Familienreferentin Andrea Pecile und Jugendreferent Helmut Kraßnig im Namen der Stadtgemeinde Feldkirchen anlässlich des Internationalen Kindertages in die Feldkirchner Innenstadt ein. Unter dem Motto „Es ist Dein Tag“ verwandelte sich die Stadt in ein wahres Paradies für Kinder.
Bei bestem Wetter und einer Atmosphäre voller Spiel, Spaß und Abenteuer, erlebten die Kinder und ihre Familie einen lustigen und abenteuerreichen Tag. Der Hauptplatz von Feldkirchen verwandelte sich in ein riesiges Spielparadies. Kinder konnten sich an zahlreichen Spielstationen austoben – von Trick-Scooterfahren und einer Basketball-Challange, beim Trampolinspringen oder Kinderschminken, bis hin zum Torwandschießen. Für besonders Wagemutige ging es mit der Drehleiter der Feuerwehr Feldkirchen hoch hinauf und so gut wie jeder wollte die Action auch aus luftiger Höhe betrachten. Krönenden Abschluss war der beliebte Hauptplatzlauf und im Anschluss wurden die Sieger in ihren Altersklassen mit Pokalen ausgezeichnet. Medaillen gab es natürlich für alle teilnehmenden Kids. Der Internationale Kindertag "Es ist dein Tag" war wieder ein toller Erfolg und das Organisationsteam möchte sich herzlich bei allen Helfern und Teilnehmern bedanken, die diesen Tag möglich gemacht haben. Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Kindertag in Feldkirchen und darauf, wieder viele glückliche Kinderaugen leuchten zu sehen. Bis zum nächsten Jahr! Bild: pixelworld.at |