Albumübersicht
![]() |
Vereinshaus beim Sportzentrum Feldkirchen wird generalsaniert
Spatenstich erfolgt. Das Vereinshaus des Sportzentrums Feldkirchen, bei der Leopold-Arena, wird um 1,5 Mio. Euro generalsaniert und soll bis März 2025 fertig sein. Unterstützt wird das Projekt durch Fördermittel von Bund, Land und Gemeinde.
Der im Jahre 1982 erbaute Gebäudeblock, der 2001 schon einmal revitalisiert wurde, ist sanierungsbedürftig und wird jetzt grunderneuert. „Es freut mich sehr, dass bei diesem Vorhaben heimische Firmen berücksichtigt werden konnten, wie die Firma M&R Bau, die Dachdeckerei Leopold, PV-Anlagen-Spezialist MS Elektrotechnik und Spitzer Installationen. So bleibt die Wertschöpfung bei uns in der Region“, freut sich Bürgermeister Martin Treffner. „230 aktive Sportler:innen des SV M&R Feldkirchen nutzen dieses Gebäude und auch der Tennisverein ist eingebunden“, unterstreichen Sport- und Jugendstadtrat Helmut Kraßnig und SV M&R Obmann Martin Tamegger die Wichtigkeit der Generalsanierung. „Das Gebäude wird komplett modernisiert, mit hohen Hygiene- & Energieeffizienzstandards, Wärmedämmung, neuesten Duschen, PV-Anlage, Pelletsheizung, einer neuen Bewässerung für den Sportplatz u.v.m. ausgestattet – für eine Nutzung, die für die nächsten 40 Jahre ausgelegt ist“, erklärt der Feldkirchner Baumeister und Projektleiter Martin Reininger. Intelligent sparen „Als Land Kärnten müssen wir intelligent sparen, aber auch intelligent investieren. Mit der Auftragsvergabe an heimische Unternehmen wurde die wirtschaftliche Wertschöpfung in der Region gefördert. Intelligent sparen bedeutet auch mehrere Geldhähne – wie in diesem Fall sieben – anzuzapfen. Intelligent sparen, heißt also, mit unserem Landeseuro viele andere Euronen auszulösen – damit eine sehr renommierte Sportanlage in einer Bezirksstadt auch dementsprechend modernisiert und generalsaniert werden kann“, hebt Landeshauptmann Peter Kaiser das intelligente Vorgehen bei diesem Projekt hervor. Landessportdirektor Arno Arthofer begrüßte ebenfalls die gesetzten Schritte zum Ausbau der Sportinfrastruktur und sieht in der Sanierung eine langfristige und nachhaltige Stärkung des Sportlandes Kärnten. Finanzierung Das Land Kärnten (Sport) fördert die Sanierung mit 300.000 Euro. Der Bund fördert mit Mitteln aus dem Topf des Kommunalen Investitionsprogrammes (KIP) die Generalsanierung mit rund 750.000 Euro. Die restlichen Finanzmittel, ca. 400.000 Euro werden von der Stadt Feldkirchen sowie aus Eigenmitteln des Vereins bereitgestellt. Bild: pixelworld.at |
![]() |
Erntedank mit Foodfest
Am Sonntag, den 13. Oktober, fand in der Stadtpfarrkirche „Maria im Dorn“ ein feierliches Erntedank-Fest statt. Pfarrprovisor Dieudonné Mavudila-Bunda zelebrierte den Festgottesdienst. Der FeldKirchenchor unter der Leitung von Gisela Gsodam präsentierte afrikanische Lieder und Gesänge. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde auch der neue Pastoralassistent Peter Artl, der seit Anfang Oktober tätig ist, von Pfarrgemeinderats-Obmann Albert Gaskin willkommen geheißen.
Bild: pixelworld.at |
![]() |
St. Nikolai feierte Erntedank
Die Dorfgemeinschaft St. Nikolai-Glanhofen mit Obmann Diethard Knes lud kürzlich zum Erntedankfest samt urigem Dorfgemeinschafts-Kirchtag und Kirchtagsfrühschoppen auf den örtlichen Dorfplatz ein. Los ging es mit einem gemeinsamen Einzug in die Kirche. Die feierliche Zeremonie – mit Gottesdienst und Segnung der Erntekrone – gestalteten Ossiachs Stiftspfarrer Erich Aichholzer und Diakon Joachim Gsodam. Für zünftige Musik sorgte die Trachtenkapelle Treffner unter der Leitung von Günther Treffner, die auch beim Kirchtagsfrühschoppen aufspielte. Die Line-Dance Community mit Zita Carabonari und Renate Knauder sowie die Landjugend St. Nikolai tanzten auf. Für Speis und Trank sorgten u.a. das Pfarrcafe des Pfarrgemeinderates St. Nikolai im Dorfgemeinschafts-Haus.
Bild: pixelworld.at |
![]() |
Das waren die Judo-Staatsmeisterschaften in Feldkirchen
Am 12. und 13. Oktober 2024 fanden in der Sporthalle in Feldkirchen die JUDO Staatsmeisterschaften statt. 120 Teilneher:innen aus ganz Österreich lieferten sich heiße Kämpfe um den beegehrten Staatsmeistertitel. „Bei den Einzelkämpfen hatten wir jeweils sieben Gewichtsklassen – für Männer und Frauen“, informiert ASVÖ Judo Feldkirchen Obmann und Gastgeber Martin Hinteregger. Wer in seiner Gewichtsklasse siegte, darf sich nun Staatsmeister nennen. Die Ergebnisse finden sich Online unter judoaustria.at Natürlich durften auch die Mannschaftsbewerbe als „Mixed Teams“ nicht fehlen und auch der Nachwuchs, die U16 Mannschaften, zeigten ihr Können. „Die Sportler:innen haben in Feldkirchen und Umgebung übernachtet. Sie reisten vor allem mit Trainern und Betreuerteam an. Bei den Jugendlichen kamen zum Teil auch noch die Eltern mit, da hier auch jüngere Judoka dabei sein“, weiß Hinteregger zu berichten. Richteten ihre Grußworte bei den Staatsmeisterschaften an die Athlet:innen: Bgm. Martin Treffner, Vizebgm. Isabella Breiml, Präsident des Kärntner Judoverbandes Martin Hinteregger sowie der Präsident des österreichischen Judoverbandes Martin Poiger. Ließen sich die Kämpfe nicht entgehen: Sport-Stadtrat Helmut Kraßnig, ASKÖ Kärnten Präsident Toni Leikam, ASVÖ Kärnten Präsident Christoph Schasché u.v.a.m.
Bild: pixelworld.at |
![]() |
Neuer Arzt in Feldkirchen: Schöne UND gesunde Haut
Ärztezuwachs in Feldkirchen. Der erfahrene Dermatologe Dr. Christian Grünwald hat mit Anfang Oktober seine Wahlarzt-Praxis am Hauptplatz 2/3 in Feldkirchen eröffnet. Über den Eingang „Polsterhaus“ ist die schöne Ordination leicht und ebenerdig erreichbar. Behandelt werden alle in den Bereich der Haut- und Geschlechtskrankheiten fallenden Beschwerden. Zudem bietet Dr. Grünwald spezielle Schönheitsbehandlungen an, die in Zusammenarbeit mit der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin Raphaela Fillafer erfolgen.
Langjährige Erfahrung Seine Ausbildung zum Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten absolvierte Grünwald am AKH in Wien. Der gebürtige Wiener war zudem jahrelang als Oberarzt der Dermatologie am Krankhaus Hietzing in Wien tätig und erweiterte sein Wissen laufend durch top-aktuelle und fortschrittliche Zusatzausbildungen. Zuletzt leitete der erfahrene Mediziner die bekannte und renommiere Schönheitsklinik KIPROV in Wien. „Ich führte auch eine Wahlarztordination in Baden, die ich mit April dieses Jahres schloss“, informiert der sympathische Hautarzt. Der Grund: Die Liebe zog den Wiener Spezialisten nach Feldkirchen. Seine jetzige Frau, Gerda Hofer Grünwald, arbeitet in der Praxis mit und managt den Patientenverkehr. „Wir sind zwar eigentlich beide schon in Pension, fühlen uns aber noch erwerbsfit“, schmunzelt Dr. Grünwald. Bei ihm merkt man, dass er seinen Beruf mit Leidenschaft und Erfahrungsschatz ausübt. Er nimmt sich Zeit für Erklärungen, zeigt verschiedene Lösungswege auf und sorgt mit seiner ruhigen, besonnenen Art für echte Wohlfühlatmosphäre. Von der Krankheit bis zur Schönheit Es gibt kein Hautproblem, dass nicht in Angriff genommen wird. „Wir bieten von der allgemeinen Dermatologie über Krebsvorsorge bis hin zur operativen Dermatologie alles an. Die Diagnose und Therapie von Venenerkrankungen fällt ebenfalls in mein Spezialgebiet. Zum Einsatz kommt bei uns auch die photodynamische Therapie. Diese beseitigt Sonnenschäden und Hautkrebsvorstufen auf einfache Art und Weise“, informiert Dr. Grünwald, der als Schönheitsspezialist natürlich auch kosmetische Behandlungen – wie. z. B. Botox und Filler – anbietet. Schöne Haut In Sachen „Schönheit“ steht Dr. Grünwald Stieftochter und Diplomkrankenschwester Raphaela Fillafer zur Seite, die als stellvertretende Abteilungsleiterin in der Privatklinik Villach tätig war sowie beim Roten Kreuz Feldkirchen. Geboten werden chemische Peelings, Depigmentierungsbehandlungen mit der weltweit führenden Nr. 1 in der Depigmentierungstherapie „Dermamelan“, wirksame Aknetherapien, Microneedeling mit Wirkstofftherapien und glättende Anti-Aging Therapien. Erweiterte Äderchen oder sonstige Hautirritationen erfahren eine gezielte Behandlung mittels Phlebolyser. „Wir verwenden dermatologisch-medizinische Produkte der Marke „mesoestetic“, deren Wirkungsbereich bis in die tieferen Hautschichten reicht. Auch beim Mirconeedeling arbeiten wir in tieferen Schichten. Es handelt sich dabei um Behandlungen, die aufgrund ihrer Intensität und Wirkungsstärke nur nach ärztlicher Anordnung von medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden dürfen“, informiert die gebürtige Feldkirchnerin Raphaela Fillafer, die verrät, dass demnächst ein Laser zur dauerhaften Haarentfernung sowie zur Therapie von Akne, Narben, Hyperpigmentierung und Anti-Aging das Angebot bereichern wird. Kontakt Dermatologie und dermatologisch ästhetische Kosmetik – Dr. Christian Grünwald & DGKP Raphaela Fillafer, Hauptplatz 2/3, 9560 Feldkirchen (Eingang über „Polsterhaus“) T. 0664 / 751 88 999 E. ordi@derma-feldkirchen.at W. www.derma-feldkirchen.at Bild: pixelworld.at |