Stadtgemeinde Feldkirchen
Stadtgemeinde Feldkirchen Stadtgemeinde Feldkirchen Stadtgemeinde Feldkirchen

Feldkirchen Wetter

Sa, 24.05.2025

Wetter Feldkirchen in Kärnten

17°

Windrichtung: Suedost
Windgeschwindigkeit: 5 km/h

Die nächsten Termine

Aktuelle Veranstaltungen und Sprechtage finden Sie auf unserer >>CIITES-Stadtseite<< oder auf www.seeundberg.at

 

Albumübersicht

  Nikolaierhaus feierte sein 1-Jähriges
St. Nikolai bei Glanhofen: Im Juni letzten Jahres eröffneten die beiden Holländer Robin Punt und Leontine van der Steen in ihrem vor vier Jahren liebevoll renovierten „Nikolaierhaus“ eine Dorfkneipe. Anfangs wurden hier lediglich Getränke ausgeschenkt. „Wir haben jetzt auch verschiedene Pizzen im Angebot. Zudem kann man unsere Kneipe auch für Geburtstage oder sonstige Feiern auch außerhalb der Öffnungszeiten buchen“, informiert Gastwirt Robin Punt. Das 1-jährige Jubiläum wurde heuer natürlich standesgemäß gefeiert – mit der Liveband „Die Frechen Engel“, Grillerei & jeder Menge Spaß & Gaudi. „Ich möchte mich bei der Landjugend St. Nikolai-Glanhofen bedanken, die uns beim Aufbau und im Bereich des Service so tatkräftig unterstützten“, freuen sich Punt und van der Steen. Diesen Tag ließen sich auch Bürgermeister Martin Treffner, GR Simon Niederbichler, Dorfgemeinschafts-Obmann Diethard Knes sowie Freunde, Nachbarn und Gäste aus St. Nikolai und Umgebung nicht entgehen.

Bild: pixelworld.at
  Laurenzikirchtag in Glanhofen
Am Sonntag, den 11. August 2024, lud der Pfarrgemeinderat Glanhofen unter Obfrau Barbara Ninaus zum traditionellen Laurenzikirchtag – zu Ehren des Hl. Laurentius, dem Pfarrpatron von Glanhofen – ein. Die Traditionsvereine sowie die Landjugend St. Nikolai-Glanhofen wirkten hierbei mit. Als Ehrengäste waren diesmal die Erstkommunionkinder des heurigen Jahres geladen, die im Festgewandt der Veranstaltung beiwohnten. Gestartet wurde mit einen Festgottesdienst, zelebriert von Ossiachs Stiftspfarrer Erich Aichholzer und Diakon Joachim Gsodam. Im Anschluss zog die feierliche Prozession durch den Ort. Beim Pfarrzentrum feierte man dann den Kirchtag mit Schätzspiel, Speis & Trank. Für musikalische Umrahmung sorgten an diesem Tag die Trachtenkapelle Treffner und das Doppelquartett Höfling.

Bild: pixelworld.at
  Sommerfest der Zwergen & Wichtel
Diesen Sommer lud die Kindertagesstätte am Bauernhof „Zwergenwald & Wichtelvilla“ zum großen Sommerfest in die Waldstraße 12 nach Maltschach ein. Eine bunt-fröhliche Schar feierte mit, auch Bgm. Martin Treffner schaute vorbei. Auf dem schönen Bauernhof wird das Motto „Kinder, die nichts dürfen, werden zu Erwachsenen, die nichts können“ tagtäglich gelebt. Ebenso bunt und spaßig gestaltete sich das Sommerfest mit den beiden Inhaberinnen Cindy Goritschnig und Verena Petscharnig: „Unser Fest ist ein kleines Dankeschön an alle Eltern für ihre Unterstützung und ihr Vertrauen. Und auch zugleich eine Verabschiedung unserer „Größten“, die in den Kindergarten weiterziehen.“ Bei Grillerei, kühlen Getränken und vielen Spielmöglichkeiten für die Kiddies wurde entspannt gefeiert.

Bild: pixelworld.at
  Musiksommer beim Kreuzwirt
Alle Jahre wieder lädt das St. Ulricher Wirtepaar Heidi und Walter Scheiber zum Musiksommer in den idyllischen Hof des „Kreuzwirts“ ein. So auch heuer. Bei lauen Abenden genoss man Livemusik und Grillerei. Mit dem beliebten St. Ulricher Jahreskirchtag startete man in den Sommer. Zu Gast auf der Hofbühne waren das Kärntner Quintett, Country mit Olenka, die BigBand L, die Stadtkapelle Feldkirchen, das Techelsberger Blech (im Bild), SOS und Major 7. Zudem lockte man das Publikum noch mit einem Kärntner Chorabend in den Hof. Wer die locker-chillige Atmosphäre selbst einmal genießen möchte, muss sich tummeln, denn das Sommer-Programm ist bald vorbei. Die nächsten Termine sind noch: Diese Woche Freitag, den 30. August, trumpft ROCK im HOF auf und am Freitag, den 6. September, ist das Rock Alm Quintett zu hören.

Bild: pixelworld.at
  Frühstück am Hauptplatz mit Rekordzahl an Besuchern
Der Seniorenbund und die Frauenbewegung Feldkirchen luden Anfang August zum „Frühstück am Hauptplatz“ ein. Diesmal bracht man alle Rekorde. Obfrau Brigitte Bock und ihr Team freuen sich über den großartigen Erfolg.

Anfang August verwandelte sich der Hauptplatz in der Tiebelstadt in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt.

Perfektes Frühstück
Die Senioren- und Frauenbewegung lud einmal mehr zu ihrem beliebten Frühstück ein, und diesmal hätten die Bedingungen nicht besser sein können. „Bei gemäßigten warmen Temperaturen fanden sich so viele Menschen auf dem Hauptplatz ein wie noch nie zuvor. Der Zuspruch war überwältigend. Auch unsere Landesobfrau Elisabeth Scheucher war live dabei!“, freut sich Obfrau Brigitte Bock.

Breites Angebot
Neben herrlich duftendem Kaffee und verschiedenen Erfrischungsgetränken gab es eine bunte Auswahl an Torten, Schaumrollen und liebevoll belegten Brötchen. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die die Köstlichkeiten zubereitet hatten, konnten sich kaum retten vor Komplimenten. „Solche Veranstaltungen bieten eine wunderbare Gelegenheit, sich zu treffen, zu lachen und ins Gespräch zu kommen. Besonders für Senioren, aber auch für Personen, die sich als ‚jung geblieben‘ fühlen, ist dies ein wichtiger Treffpunkt, um sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Auch für Musik war gesorgt, denn es waren wieder unser Goritschnig Team ehrenamtlich dabei. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Termin am Samstag, den 28. September und laden alle herzlich ein, wieder dabei zu sein“, so Obfrau Brigitte Bock.

Bild: pixelworld.at

««« ««  [...] | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | [...]  »» »»»