Stadtgemeinde Feldkirchen
Stadtgemeinde Feldkirchen Stadtgemeinde Feldkirchen Stadtgemeinde Feldkirchen

Feldkirchen Wetter

Sa, 24.05.2025

Wetter Feldkirchen in Kärnten

17°

Windrichtung: Suedost
Windgeschwindigkeit: 5 km/h

Die nächsten Termine

Aktuelle Veranstaltungen und Sprechtage finden Sie auf unserer >>CIITES-Stadtseite<< oder auf www.seeundberg.at

 

Albumübersicht

  Stadtgemeinde lud zum Familienwandertag ein
Am österreichischen Nationalfeiertag, den 26. Oktober, lud die Stadtgemeinde Feldkirchen auch heuer wieder zum großen Familienwandertag ein. Rund 100 Wanderfreudige folgten der fitten Einladung. Bürgermeister Martin Treffner und Familienstadträtin Andrea Pecile begrüßten am Feldkirchner Hauptplatz alle Anwesenden vor dem Abmarsch.

Artenvielfalt am Krametterhof
Die erste Station führte die Gruppe zum Permakultur-Betrieb „Krametterhof“ der Familie Katharina und Heimo Haslauer in Haiden. „Wir machten eine Hofführung, stellten unseren Betrieb vor, besichtigten unseren Kräuter- und Gemüsegarten, erzählten über das Birdlife-Projekt bei uns am Hof – die gemeinnützige Organisation hat Nistkästen aufgestellt und führt Vogelzählungen durch – und informierten über unsere Projekte, die von KLAR! Managerin Elke Müllegger unterstützt werden. Dies sind u.a. unsere artenreiche Streuobstwiese mit über 50 verschiedenen, alten Apfelsorten und das Schulprojekt „Schulgarten zum Wachsen“. Dabei legen wir gemeinsam mit den Schüler:innen der 1. Klasse der Musikmittelschule Feldkirchen einen Garten mit Kräutern und Gemüse an, der über vier Jahre wächst. Die Ernte wird als Schulessen oder auch als Verkaufsprodukte bei Klassenveranstaltungen zur Aufbesserung der Klassenkasse verwertet“, informiert Katharina Haslauer.

Im Anschluss wanderte die Schar noch nach St. Ulrich weiter und kehrte beim Gasthof Kreuzwirt ein. „Bei uns stärkte sich die Runde bei Pizzaspitz und erfrischenden Getränken“, freut sich Gastwirt Walter Scheiber. Beim Kreuzwirt klang der Wandertag in geselliger Runde gemächlich aus.

Bild: pixelworld.at
  Feuerwehrfest & Leistungsschau der FF Feldkirchen
Anfang September lud die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen zum „Tag der offenen Tür“ beim örtlichen Rüsthaus ein. Am Programm: Eine tolle Leistungsschau, lebensrettende Vorführungen, technische Leistungsprüfung, Ehrungen und Feuerwehrfest. Kommandant Fritz Nusser und die gesamte Kameradschaft freuten sich über reges Interesse. Die Geräte- und Leistungsschau der FF Feldkirchen sowie anderer Einsatzorganisationen – Polizei und Rotes Kreuz – kam heuer ganz besonders bei der Jugend an. Für Schwindelfreie stand auch die Drehleiter zur Verfügung, die einen hoch über die Dächer hinaus hob und einen – gut gesicherten – Ausblick bot. Die Stadtkapelle Feldkirchen gab ein Platzkonzert zum Besen und im Anschluss wurde am Feuerwehrfest noch fröhlich weitergefeiert. Fürs leibliche Wohl war, dank vieler helfender Hände, ebenfalls bestens gesorgt. Adabei: Bgm. Martin Treffner, BFK Ludwig Konrad, die Stadträte Herwig Engl, Christoph Gräfling, Helmut Kraßnig u.v.a.m.

Bild: pixelworld.at
  Feldkirchens erste Kinder- und Babybörse: Da war richtig was los
Über 80 Tische, über 40 Verkäufer:innen, riesiger Besucherandrang. Im Rahmen der Gesundheitstage 2024 fand heuer als Abschlussveranstaltung erstmals die Feldkirchner Baby- & Kinderbörse statt, ins Leben gerufen von FiW Bezirksvorsitzenden Brigitte Truppe-Bürger und StRin Andrea Pecile. Geboten wurden hochwertige Baby- und Kinderartikel von Eltern für Eltern.
Tolles Kinderprogramm
„Wir, das Team von Frau in der Wirtschaft, organisierten auch das Kinder-Rahmenprogramm“, erklärt Truppe-Bürger. So begeisterten: Magic Claus mit Akrobatik, Stelzen & Zaubershow. Kinderschmink-Expertin Angelika Galsterer mit kreativen Motiven. Und die angehende Profi-Tänzerin Johanna Klingbacher von der Tanzakademie Tara Brauner mit mitreißenden Choreografien.

Bild: pixelworld.at
  Tolles Konzert geliefert
Ausverkauft! So hieß es, als der MGV Tschwarzen unter Obmann Günter Tschernitz, Mitte Oktober zum zweitägigen Jahreskonzert in den Feldkirchner Amthof lud. Unter dem klingenden Motto „Heast as net?“ waren die Karten recht rasch vergriffen. Das Programm gestalteten auch das „Quartett FinaPlus“ sowie das Musikschüler-Duo „Laura“ Radic & „Matthias“ Pertl, die den MGV musikalisch mit Harmonika und Geige begleiteten, mit. Als Sprecher führte Wolfgang Gigler eloquent und humorvoll durch beide Abende. Das Publikum durfte sich über traditionelle Kärntnerlieder, aber auch Pop-Songs in Deutsch & Englisch freuen. Selbst schottische Volkslieder stand am Notenblatt. Da hatte sich der MGV Tschwarzen mit Chorleiter Johannes Lammer wieder etwas Besonderes einfallen lassen.

Bild: pixelworld.at
  Gesundheitstage boten Interessantes für Jung & Alt
Wer die Feldkirchner Gesundheitstage besuchte, weiß dank kostenloser Checks, wie gut es um seine Gesundheit bestellt ist. Die Jugend versuchte sich beim Alterssimulator.
Die Gesundheitstage im Feldkirchner Stadtsaal sind mit ihrem beliebt-bewährten Programm schon seit etlichen Jahren erfolgreich unterwegs. Seit dem letzten Jahr ist als Auftaktveranstaltung auch die Jugend mit an Board.
Fitte Schule
„Rund 200 Schüler:innen nutzen das Angebot und kamen zur Gesundheitsmesse“, freut sich Initiatorin, Gesundheitsstadträtin Andrea Pecile. Am „Stundenplan“ standen u. a. ein Turnprogramm mit Gerald „Geri“ Neumaier, das „Erklimmen“ der Ernährungspyramide, ein Zuckercheck samt Quiz, spielerische Bewegungs-Tipps für die ganze Familie, Infos für eine bewegte Pause in der Schule sowie Lernspiele mit Legasthenie-Trainerin Beate Wuggenig. Die Jugend zeigte sich ob dieser spaßigen Energiebooster äußerst begeistert. „Für das nächste Jahr wollen wir diese Schiene weiter ausbauen und noch mehr Action und Bewegung anbieten“, erklärt Gesundheitsstadträtin Pecile, die selbst gerne sportelt.
Gesundheitsstraße – der rasche Check
Bürgermeister Martin Treffner und Gesundheitsstadträtin Andrea Pecile eröffneten die heurigen Gesundheitstage. Es standen etliche interessante Vorträge – organisiert von Dr. Karl Heinz Scheriau – am Programm, die heuer um die Themen Umweltschutz, Karrieremöglichkeiten und finanzielle Gesundheit erweitert wurden. Es gab zudem eine Defibrillator-Vorführung. Natürlich durfte die Gesundheitsstraße mit ihren Checks für Cholesterin, Blutdruck & -zucker, Hör- & Sehtests und Venenfunktionsmessung nicht fehlen. Bei der Jugend kam heuer besonders gut der Alterssimulationsanzug des Kärntner Hilfswerks sowie die Rauschbrille am ÖAMTC Stand an.

Bild: pixelworld.at

««« ««  1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | [...]  »» »»»