Stadtgemeinde Feldkirchen
Stadtgemeinde Feldkirchen Stadtgemeinde Feldkirchen Stadtgemeinde Feldkirchen

Feldkirchen Wetter

Sa, 24.05.2025

Wetter Feldkirchen in Kärnten

17°

Windrichtung: Suedost
Windgeschwindigkeit: 5 km/h

Die nächsten Termine

Aktuelle Veranstaltungen und Sprechtage finden Sie auf unserer >>CIITES-Stadtseite<< oder auf www.seeundberg.at

 

Albumübersicht

  Ossiacher See autofrei
Autos, Lastwägen, Motorräder & Co. mussten am vergangenen Sonntag Platz machen, denn es war wieder so weit: „Ossiacher See autofrei!“ Der 20. Radler- und Skater-Erlebnistag stand ganz im Zeichen der sportlichen Freizeitgestaltung und lockte zahlreiche begeisterte Hobbysportler:innen – ob jung oder junggeblieben – an die Strecke. Bei strahlendem Sonnenschein genossen Teilnehmer:innen jeden Alters die autofreie Runde rund um den See.

Einer der Startpunkte befand sich am Hauptplatz in Feldkirchen, wo sich zahlreiche Radbegeisterte versammelten. Gesundheitsstadträtin Andrea Pecile eröffnete gemeinsam mit Tourismus-Stadtrat Christoph Gräfling und Kulturstadtrat Herwig Engl die Veranstaltung – und stieg anschließend selbst aufs Rad, um kräftig in die Pedale zu treten. Für den passenden spirituellen Start sorgte Diakon Norbert Wohlgemuth, der den Teilnehmer:innen Gottes Segen mit auf den Weg gab.

Bild: pixelworld.at
  Lustiges Eierpecken am Wochenmarkt
Im Rahmen des Feldkirchner Wochenmarktes fand in der Osterzeit erneut das beliebte Eierpecken statt. Bei diesem traditionellen Wettkampf schlagen die Teilnehmer:innen abwechselnd mit der Spitze ihres Eis auf das des Gegners – wessen Ei unversehrt bleibt, gewinnt das „Eier-Duell“.

Die Gewinner:innen des diesjährigen Eierpeckens stehen fest:
Silvia Leitner sicherte sich den 1. Platz und gewann 50 Euro in Tiebeltalern sowie einen Reindling aus der Backstube Saliterer. Auf Platz 2 landete Stella Roth, die sich über 30 Euro in Tiebeltalern freuen durfte. Tamara Felsberger errang den 3. Platz und schaffte es damit ebenfalls aufs Stockerl. Siegfried Preiml belegte den 4. Platz. Beide erhielten als Preis einen köstlichen Reindling von Saliterer.

Bild: pixelworld.at
  Palmweihe in Glanhofen
Es ist in Kärnten Tradition die liebevoll gebundenen Palmbuschen zur Palmweihe zu tragen. Umso Gottes Segen mit ins Haus, bzw. aufs Feld, zu nehmen. In Glanhofen führte die Palmweihe auch heuer wieder Ossiachs Stiftspfarrer Dechant Erich Aichholzer durch – mit anschließender Prozession zur Kirche und Abhaltung der Heiligen Messe. Mit dabei, sehr zur Freude der Kinder, waren die Esel aus der Zucht von Tiebelstadt-Bürgermeister Martin Treffner.

Bild: pixelworld.at
  Palmweihe in Feldkirchen
Am 12. April haben viele ihre Palmbuschen mit der Dorfgemeinschaft St. Martin aktiv am Feldkirchner Hauptplatz, im Rahmen des Wochenmarktes, gebunden. Einen Tag später, am 13. April, wurde dann zu den Palmweihen geladen. Feldkirchens Stadtpfarrer Dieudonné Mavudila-Bunda und Otto Markus Hoffmann nahmen die feierliche Segnung im Innenhof des Pfarrhofes vor. Anschließend erfolgte eine Prozession mit Eseln zur Stadtpfarrkirche, wo die Leidensgeschichte Jesu im Rahmen eines Festgottesdienstes vorgetragen wurde.

Bild: pixelworld.at
  "Lasst und Brücken bauen"
Unter dem Motto „Lasst uns Brücken bauen“ setzten Christ:innen und Muslim:innen aus Feldkirchen am vergangenen Samstag im Paul Pellar Saal in Waiern ein starkes Zeichen für einen vertieften interkonfessionellen Dialog. Eingeladen hatten die christlichen Kirchen, die muslimische Gemeinschaft sowie die Stadtgemeinde Feldkirchen zu einem spannenden Vortrag.

Dr. Sylvain Romain, ein anerkannter Experte im interreligiösen Dialog, sprach über theologische Missverständnisse auf beiden Seiten und zeigte auf, welche gemeinsamen Werte verbinden und wie gegenseitiges Verständnis gefördert werden kann. Dabei wurde ein intensiver Blick in den Koran geworfen, um neue Perspektiven auf den Islam zu eröffnen, ebenso wie eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Bibel, um das Christentum aus einem frischen Blickwinkel zu betrachten.

Im letzten Teil der Veranstaltung wurden sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten zwischen den Religionen beleuchtet – mit dem Ziel, einen Beitrag für ein besseres Miteinander in Feldkirchen und eine gemeinsame Zukunft zu leisten. Die Veranstaltung ging auf die Initiative der Siebenten-Tags-Adventisten und der Evangelischen Kirchen zurück.

Bild: pixelworld.at

««« ««  1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | [...]  »» »»»