Albumübersicht
![]() |
Kunst findet Stadt: Feier zum Ehrentag der Sonne
Anlässlich des internationalen Tages der Sonne am 3. Mai wurde im Stadtsaal Feldkirchen eine besondere Aufführung unter dem Titel „Gedanken am Ehrentag der Sonne“ präsentiert. Künstlerinnen und Künstler aus ganz Kärnten setzten mit Musik, Gesang, Tanz, Schauspiel und Geschichten ein künstlerisches Zeichen für das lebensspendende Licht der Sonne. Mitwirkende waren unter anderem die Tanzschule Choreo District (Leitung: Alessandra-Sabrina Schöffmann), das Ensemble Listen to the Music, Gloria Mojica (klassischer Gesang), Esperanza (Soul), Regina Schwandt (Texte & Geschichten), Ronja Abl und Noémi Láng (Performance & Regie), Verehara Dudelsackrock Kärnten, Robert Trettenbrein (Bandoneon) sowie JFB & Friends (Instrumentalmusik).
Bild: pixelworld.at |
![]() |
Home-Haarstudio Vanessa eröffnete
Reinkommen und wohlfühlen – das bietet das neu eröffnete Haarstudio Vanessa. Die Feldkirchnerin Vanessa Schilcher hat ihren modernen Salon direkt im Eigenheim als Home-Studio eingerichtet. Dafür wurde das Gebäude in Klachl 9 (nahe TEWA) entsprechend umgebaut und schafft nun eine private, entspannte Atmosphäre in zeitgemäßem Wohlfühl-Ambiente.
Vanessa Schilcher, früher unter dem Namen Schöffmann bekannt, ist ausgebildete Frisörin und leitete zuletzt vier Jahre lang einen Frisörsalon in Feldkirchen. Insgesamt blickt sie auf mehr als zehn Jahre Berufserfahrung zurück. Als zweifache Mutter nutzte sie ihre Karenzzeit, um sich ständig weiterzubilden und an verschiedenen Schulungen teilzunehmen. Nun freut sie sich, wieder selbstständig als Friseurin zu arbeiten. Angeboten werden unter anderem moderne Schnitt-, Färbe- und Strähnentechniken für Damen und Herren. Auch Kinder sind herzlich willkommen. Tipp: Noch bis 10. Mai läuft eine Muttertagsaktion mit 10 % Rabatt! Termine sind telefonisch nach Kundenwunsch möglich. Kontakt Haarstudio Vanessa Vanessa Schilcher 9560 Feldkirchen, Klachl 9 Termine nach Vereinbarung Tel.: 0676 413 0440 E-Mail: haarstudio.vanessa@gmail.com Bild: pixelworld.at |
![]() |
Cafè Lino eröffnete neu
Am 3. Mai wurde Eröffnung gefeiert! Thomas Jost und seine Partnerin Katrin Happerger bilden das neue Team im Café Lino in Feldkirchen. „Wir wollen der Linie des Cafés treu bleiben, den hohen Standard beibehalten und die Kundschaft zufriedenstellen“, freut sich Jost auf die neue Herausforderung. „Ich habe mir schon immer gewünscht, mich selbstständig zu machen. Meine Partnerin, die aus der Gastro-Szene kommt, auch. Das konnten wir jetzt verwirklichen“, strahlt Jost, für den als ehemaliger Werkstättenleiter die Branche noch Neuland ist. Ob täglich frische Croissants, Torten, Strudel, köstliche Snacks, erfrischende Getränke und leichte Sommer-Cocktails sowie Eiskreationen im Glas – das Café Lino Team will seine Kundschaft mit saisonalen Höhepunkten überraschen.
Bild: pixelworld.at |
![]() |
Stocksport verbindet: Spende für den guten Zweck
Am 3. Mai fand in der Stocksporthalle in Oberglan das große Bezirksderby statt. Dabei setzte sich der EK Deurotherm Feldkirchen mit 6:4 gegen den EV Rottendorf durch. Doch das war nicht der einzige Grund zur Freude! Im Rahmen des sportlichen Ereignisses überreichte das Team um Obmann Horst Collino einen Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro an die Stocksportler:innen der Diakonie Waiern, betreut von Andi Reimann.
„Wir haben bemerkt, dass die Mannschaft, die auch bei den Special Olympics aktiv ist, mit veraltetem Material trainiert. Das wollten wir ändern“, erklärt Mannschaftssprecher Alfons Marktl. Dafür ließ man Schlüsselanhänger mit dem EK Deurotherm Feldkirchen-Logo anfertigen, die vor und während des Derbys – das von über 300 Zuschauer:innen verfolgt wurde – verkauft wurden. Die Spende von 1.500 Euro wird für Stocksport Widmann und die Firma Seiwald verwendet. „Wir haben bereits gemeinsam mit den Special Olympics-Athlet:innen in Oberglan trainiert“, freuen sich die Staatsligaspieler. Bild: pixelworld.at |
![]() |
Krämermarkt am Feldkirchner Hauptplatz
Es ist schon eine liebgewordene Tradition. Immer Anfang Mai findet der zweitägige Krämermarkt, am Sonntag und am Montag, statt. Da reihen sich dann die Standler – heuer bei strahlendem Sonnenschein – rund um den Feldkirchner Hauptplatz und bieten ihre bunt-gemischten Waren feil. Von der Handwerkskunst über Modisches und Heilsames bis hin zu Trachten und allerlei Süßkram war heuer alles dabei. Und auch die Kulinarik durfte nicht fehlen. Zudem wartete der Krämermarkt auch mit ein paar Neuheiten auf: So gab es für die Kinder ein buntes Karussell und einen Streichelzoo – und für musikalische Unterhaltung sorgten diesmal die Alpenspezis.
Bild: pixelworld.at |