Stadtgemeinde Feldkirchen
Stadtgemeinde Feldkirchen Stadtgemeinde Feldkirchen Stadtgemeinde Feldkirchen

Feldkirchen Wetter

Sa, 24.05.2025

Wetter Feldkirchen in Kärnten

17°

Windrichtung: Suedost
Windgeschwindigkeit: 5 km/h

Die nächsten Termine

Aktuelle Veranstaltungen und Sprechtage finden Sie auf unserer >>CIITES-Stadtseite<< oder auf www.seeundberg.at

 

Albumübersicht

  Muttertagsfeier im Bezirksaltenwohnheim Lindl: Musik, Blumen und Gaumenfreuden
Am Freitag, dem 9. Mai 2025, feierten rund 70 Bewohner:innen des Bezirksaltenwohnheims Lindl in festlichem Rahmen den Muttertag. Für musikalische Stimmung sorgte das Doppelquartett Höfling, begleitet vom Harmonikaspieler Benjamin Vollkämmer. Mit dabei waren auch Martin Treffner, Vorsitzender des Sozialhilfeverbandes, Heimleiterin Gerda Freithofnig, Pflegedienstleiterin Rosemarie Brenner sowie Stefan Hinteregger aus der Geschäftsleitung. Jede Mutter bekam zudem eine wunderschöne Blume überreicht. Animateurin Ilse Schumi, die auch für die stilvolle Dekoration verantwortlich zeichnete, trug berührende Muttertagsgedichte vor und verlieh der Feier damit eine besonders herzliche Note. Ein Höhepunkt war das festliche Menü: Küchenchef Hans-Jürgen Teppan und sein Team verwöhnten die Gäste mit Kalbsrückensteak, Spargel und Sauce Hollandaise. Ein feiner Muttertagskuchen mit Kaffee rundete das kulinarische Erlebnis ab. „Ich freue mich sehr über die großartige Zusammenarbeit zwischen Küche, unseren engagierten Zivildienern und dem gesamten Team“, resümiert Heimleiterin Gerda Freithofnig.

Bild: pixelworld.at
  Konzert der Musik-Mittelschule Feldkirchen
Mitte Mai feierten rund 80 Schüler:innen der Musikmittelschule Feldkirchen ein musikalisches Kulturtreffen unter dem Motto „Ireland meets Austria“. Diese jährliche Veranstaltung stellt den Höhepunkt des Erasmus+ Programms dar und dient als „Dankeschön“ an die Lehramtsstudierenden aus Irland, die im Sommersemester die Schüler:innen in den Fächern Sport und Englisch pädagogisch unterstützt haben.
Den Auftakt machte der Schulchor mit dem Popsong „Only Time“ der irischen New-Age-Sängerin Enya, der für Gänsehaut sorgte. Die Schulband begeisterte mit mitreißender Musik, ergänzt durch eindrucksvolle Solostimmen, wodurch ein abwechslungsreiches und beeindruckendes Programm entstand. Alle Musikklassen von der 1. bis zur 4. Klasse der Mittelschule waren an der Gestaltung beteiligt. „Besonders die Erstklässler haben sich in dieser kurzen Zeit enorm weiterentwickelt“, zeigte sich Direktorin Petra Gangl stolz.
Unter den Ehrengästen waren Bürgermeister Martin Treffner, Erasmus+ Koordinatorin Silvia Quendler, Schulqualitätsmanager Heimo Wutte, Diversitätsmanagerin Hergund Natmeßnig, Personalvertreterin und Gewerkschafterin Claudia Wolf-Schöffmann, PTS-Schulleiterin Gerhild Moser sowie die Direktoren der Volksschulen Feldkirchen und Himmelberg, Barbara Kullnig und Isabell Weißenegger.

Das jährliche Event ist der Höhepunkt des Erasmus+ Programms, das der Feldkirchner Musikmittelschullehrer Wolfgang Kirisits vor über 14 Jahren ins Leben gerufen hat. „Seitdem arbeiten wir eng mit der irischen Universität ATU zusammen. Jedes Sommersemester kommen Lehramtsstudierende von dort zu uns, um unsere Englisch- und Sportlehrer pädagogisch zu unterstützen. Ab dem nächsten Schuljahr wird das Erasmus+ Programm erweitert und ermöglicht zudem einen Schüleraustausch“, erklärt Gangl. Die irischen Lehramtsstudierenden waren zudem in der frühkindlichen Förderung der englischen Sprache aktiv und unterstützten dabei die Partner-Schulen der Mittelschule, die Volksschulen in Feldkirchen und Himmelberg.

Bild: pixelworld.at
  Hartlauer-Filiale in Feldkirchen feiert glanzvolle Neueröffnung nach umfassendem Umbau
Mit frischem Schwung und modernstem Design präsentiert sich seit Kurzem die Hartlauer-Filiale in Feldkirchen: Nach umfangreichen Umbau- und Modernisierungsarbeiten wurde die traditionsreiche Filiale feierlich neu eröffnet.

Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Feier teil, darunter Geschäftsführer Robert Hartlauer mit seiner Mutter Renate Hartlauer (gebürtige Koblmüller), Karl Koblmüller mit Ehefrau Burgi sowie der langjährige Franchisenehmer und ehemalige Filialleiter in Feldkirchen, Karl-Heinz Koblmüller, gemeinsam mit seiner Schwester Beatrice Stampfer. Vonseiten der Stadtgemeinde Feldkirchen waren Bürgermeister Martin Treffner und Vizebürgermeisterin Isabella Breiml anwesend. Die offizielle Segnung der neuen Räumlichkeiten übernahmen Monsignore Emmanuel Longin und Otto Markus Hoffmann. Zusammen mit dem engagierten Team von Hartlauer wurde die modernisierte Filiale als großer Gewinn für die Stadt gefeiert.

Die frisch gestalteten Räume bieten den Kundinnen und Kunden ein Einkaufserlebnis auf höchstem Niveau. Ob Optik, Hörakustik, Mobilfunk, Fotografie oder Multimedia – die neue Filiale vereint moderne Technik mit bewährter Hartlauer-Kompetenz. Mit dem umgebauten Standort in Feldkirchen setzt das Unternehmen ein deutliches Zeichen für regionale Verbundenheit, Kundennähe und den Mut zur stetigen Weiterentwicklung.

Bild: pixelworld.at
  Sieben Stockerlplätze bei vier Bewerben für die PTS Feldkirchen
Die Polytechnische Schule Feldkirchen triumphiert bei den Landeswettbewerben: Drei Landessiege, drei Vizetitel und ein 3. Platz für die jungen Fachkräfte von morgen – und das bei vier Bewerben!
Die Polytechnische Schule (PTS) Feldkirchen gehört jetzt schon zu den großen Gewinnern der Landeswettbewerbe in Kärnten. Mit drei Landessiegen, drei Vizetiteln und einem 3. Platz bewiesen die Schüler:innen eindrucksvoll ihr Können – und unterstrichen die Qualität der Ausbildung an der Schule.

Insgesamt wurden heuer sieben Landeswettbewerbe in unterschiedlichen Fachbereichen ausgetragen, vier davon wurden – wie bereits im Vorjahr – von der PTS Feldkirchen selbst organisiert: Bau/Malerei, Elektro, Handel/Büro und Metall. Unter der engagierten Leitung von Martin Domänig (Bau/Malerei), Boris Koller (Elektro), Angelika Stähle (Handel/Büro) und Harald Adolf (Metall) stellten sich 42 Schüler:innen aus ganz Kärnten dem Wettbewerb.

In jedem Bereich waren anspruchsvolle Aufgaben zu meistern – von kreativer Farbgestaltung im Bereich Bau/Malerei über technische Präzision bei der Elektroinstallation bis hin zu praxisnahen Verkaufsgesprächen und handwerklicher Fertigung im Metallbereich. Bewertet wurden die Leistungen von Expert:innen aus Wirtschaft und Ausbildung, die das Engagement und die Fachkompetenz der Teilnehmer:innen wie auch der betreuenden Lehrer:innen besonders hervorhoben.
Besonders erfreulich: Die PTS Feldkirchen konnte sich in allen vier Kategorien hervorragend behaupten – mit gleich drei ersten Plätzen und weiteren Top-Platzierungen:
 Bau/Malerei:
1. Platz: Angelina Kattnig
2. Platz: Marie Petautschnig
 Elektro:
1. Platz: Bastian Brettner
2. Platz: Robin Leitgeb
 Handel/Büro:
2. Platz: Sullivan Horni
 Metall:
1. Platz: Noah Buchreiter-Nageler
3. Platz: Tobias Werderitsch

Die erst- und zweitplatzierten Schüler:innen der Bereiche Elektro, Handel/Büro und Metall werden Kärnten bei den Bundeswettbewerben im Juni vertreten – in Wien (Handel/Büro und Metall) sowie in Linz (Elektro). Der Bereich Bau/Malerei ist bundesweit nicht vertreten.

Große Anerkennung gab es auch von den Ehrengästen: Mag. Elke Millonig und Mag. Heimo Wutte (Schulqualitätsmanagement), Heimo Rinösl (AK), Astrid Legner (WKO) und Norbert Thalhammer (WKO) würdigten in ihren Ansprachen die hohe Ausbildungsqualität und das außergewöhnliche Engagement des gesamten PTS-Teams. Schulleiterin Gerhild Moser zeigte sich stolz auf die hervorragenden Leistungen und dankte Juror:innen, Sponsor:innen, dem engagierten Kollegium und besonders den motivierten Schüler:innen: „Ohne ihren Einsatz wäre die Durchführung eines Wettbewerbs in dieser Größenordnung nicht möglich.“

Bild: pixelworld.at
  Autogrammstunde mit Maximilian Ortner
Mitte April lud der 22-jährige Skisprung-Senkrechtstarter Maxi Ortner am Feldkirchner Wochenmarkt zu seiner Autogrammstunde ein und wurde von zahlreichen Fans herzlich empfangen. Viele nutzten die Gelegenheit, sich ein Autogramm von dem sympathischen Sportler mit den strahlenden Augen zu sichern. Maxi Ortner, der für den SV Villach startet, sorgte in der Saison 2024/25 im Weltcup für Aufsehen. Als eines der großen Überraschungstalente im ÖSV-Team beeindruckte er mit starken Leistungen. Bürgermeister Martin Treffner, Sportstadtrat Helmut Kraßnig sowie Stadtmarketing-Chefin Andrea Pecile und Martina Tscherne gratulierten dem ÖSV-Überflieger zu seinen herausragenden Erfolgen.

Bild: pixelworld.at

««« ««  1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | [...]  »» »»»